Gemeinsam sicher unterwegs: Polizeiprävention auf der Balkantrasse!

Gemeinsam sicher unterwegs: Polizeiprävention auf der Balkantrasse!
Auf der beliebten Balkantrasse in der Region wird es bald eine Reihe von Veranstaltungen zur Verkehrsunfallprävention geben. Unter dem Motto „Gemeinsam auf der Trasse! Aber sicher!“ startet die Polizei eine Initiative, um Nutzer zu einem rücksichtsvollen Verhalten zu motivieren und damit die Sicherheit während der Sommermonate zu erhöhen. Dies berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.
Die Balkantrasse, die Leverkusen, Burscheid, Wermelskirchen und Remscheid verbindet, ist nicht nur bei Radfahrern, sondern auch bei Fußgängern und Joggern beliebt. Diese vielfältige Nutzung erfordert eine große Portion Rücksichtnahme. Die „Road Safety Advisors“ der Wuppertaler Polizei sowie der Verkehrswachten aus Remscheid und dem Rheinisch-Bergischen Kreis bieten hier ihre Unterstützung an, um Verkehrsteilnehmer zu fügen und den richtigen Umgang miteinander zu trainieren. Dabei wird auch auf gesetzliche Regelungen und die Sicherheit von Fortbewegungsmitteln eingegangen, wie dies auch die Oberhausener Polizei betont.
Termin und Aktivitäten
Die Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, den 15. Juli 2025, von 09:00 bis 15:00 Uhr in Burscheid, an der Montanusstraße nahe der Gaststätte „Alter Bahnhof“ statt. Weitere Präventionsaktionen sind für den 24. Juli 2025 in Remscheid-Bergisch Born sowie am 19. August 2025 erneut in Burscheid anvisiert. Auch wenn die Wetterlage unschön sein sollte, werden die Organisatoren versuchen, die Veranstaltungen durchzuführen. Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Infoständen vorbeizuschauen und sich mit Fachleuten auszutauschen, um wertvolle Informationen zu erhalten.
Ein zentrales Anliegen dieser Aktionen ist es, die Nutzer der Trasse für die gegenseitige Rücksichtnahme zu sensibilisieren. Hierzu erinnert die Initiative zur Radfahrmobilität daran, dass alle Verkehrsteilnehmenden die gleichen Rechte und Pflichten haben. Missverständnisse und Unfälle können oft durch mehr Respekt und Rücksicht im Straßenverkehr vermieden werden. Dazu gehört auch, dass Radfahrende vorausschauend fahren und bereit sind, anderen den Vortritt zu lassen.
Ein gutes Miteinander fördern
„Es muss einfach mehr Rücksichtnahme im Alltag zelebriert werden“, so stimmen die Organisatoren überein. Das Gebot der Rücksichtnahme ist nicht nur eine rechtliche Forderung, sondern auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Besonders in der warmen Jahreszeit, wenn die Balkantrasse von Menschen aller Altersgruppen genutzt wird, ist ein umsichtiges Verhalten unverzichtbar. Die Veranstaltungen bieten hierbei eine wichtige Plattform, um das gegenseitige Verständnis zu fördern und gemeinsam an einem sicheren Erlebnis für alle zu arbeiten.
Nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie mit! Gemeinsam können wir die Trasse zu einem sicheren Ort für alle Besucher machen.