Chaos im Parkhaus: 7000 Euro Nachzahlung sorgt für massive Wut!
Parkhauschaos in Erlangen: Nachzahlungen von bis zu 7000 Euro wegen defekter Automaten lösen Frust aus. Veranstaltungen betroffen.

Chaos im Parkhaus: 7000 Euro Nachzahlung sorgt für massive Wut!
In letzter Zeit sorgt das Parkhaus “Neuer Markt” in Franken nicht nur für Frust bei den Besucher:innen der Heinrich-Lades-Halle, sondern auch für jede Menge Aufregung in den sozialen Medien. Immer wieder kommt es zu Problemen mit den Kassenautomaten, die für lange Schlangen und Chaos bei Veranstaltungen sorgen. Christina Burlein, die Veranstaltungsleiterin, spricht von Schwierigkeiten, die bereits seit Jahren bestehen und in jüngster Zeit ihren Höhepunkt erreicht haben. Der jüngste Vorfall machte es deutlich: Ein Automat forderte 7000 Euro an Nachzahlungen aufgrund fehlerhaft datierter Tickets, was die Besucher:innen in eine äußerst unangenehme Lage brachte. Dabei konnten viele Tickets nicht einmal akzeptiert werden, was die Nerven des Publikums zusätzlich strapazierte. Laut Berichten von inFranken zeigte die Betreiberfirma Contipark kein Verständnis für die Probleme der Gäste und des Personals.
Besonders ärgerlich ist, dass vor der Corona-Pandemie eine Person beim Ticketlösen half, doch diese Stelle ist mittlerweile weggefallen. Bei Großveranstaltungen, bei denen meist zwischen 1000 und 2000 Besucher:innen erwartet werden, kam es des Öfteren zu langen Wartezeiten und Ärgernissen. So eskalierte die Situation im Dezember 2022, als ein genervter Besucher die Schranke des Parkhauses zerstörte, um endlich gehen zu können.
Das Kontingent und interne Fehler
Im Mai 2023 wurde eine Lösung gefunden: Die Heinrich-Lades-Halle einigte sich mit dem Parkhaus auf den Kauf eines Ticketkontingents, um die Situation zu entschärfen. Vor Kurzem allerdings stellte Burlein fest, dass einige der Tickets auf das Jahr 2023 datiert waren. Bei einem Test des Automaten forderte dieser prompt eine 7000 Euro Nachzahlung – ein echtes Ärgernis!
Die Probleme nahmen am 9. Oktober 2025 zu, als die Polizei eingreifen musste, weil die Automaten die Tickets erneut nicht akzeptierten und die Schranke nicht öffnete. Am 12. Oktober war die Situation nicht besser: Die Automaten waren defekt, weshalb die Schranke vorsorglich geöffnet wurde. Contipark sprach von einem “internen Fehler” bei der Codierung der Tickets, der jedoch bereits behoben worden sei. Trotz dieser Aussagen bleibt die Frustration unter den Besuchenden groß, und viele hoffen auf schnelle Verbesserungen.
Ähnliche Probleme in anderen Städten
Doch nicht nur in Franken sind die Probleme mit Kassenautomaten ein Thema. Auch in Dortmund kam es kürzlich zu unangenehmen Wartezeiten. Am 22. April 2024 hatten Besucher des Parkhauses Kuckelke mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dort bildeten sich lange Schlangen auf dem Gehweg, weil nur ein Automat funktionierte, während zwei weitere defekt waren. Die Wartezeit betrug bis zu 30 Minuten, und Contipark bestätigte, dass ein Ersatzteil für den defekten Automaten benötigt wurde. Ein weiterer Automat fiel am Abend aus, nachdem ein nasses Ticket eingesteckt worden war. Ruhr24 berichtete, dass die Betreiber auf die defekten Automaten als unerfreulichen Zufall verwiesen und für betroffene Kunden den Kontakt zum Kundenservice empfohlen haben um eine Rückerstattung zu beantragen.
Besucher der Kölner Parkhäuser sollten nun gut überlegen, wann sie ihr Auto abstellen. Denn wo Maschinen defekt sind und Technik versagt, da ist Frust vorprogrammiert. Die Hoffnung bleibt, dass Betreiber und Veranstalter bald einen ordentlichen Plan aus der Schublade holen, um in Zukunft solche mislungenen Situationen zu vermeiden.