Neues Leben im Waldschießhaus: Familie Schäfer plant große Eröffnung!

Neues Leben im Waldschießhaus: Familie Schäfer plant große Eröffnung!
Nach mehreren Monaten Leerstand erhält das historische Waldschießhaus in Erlangen endlich neue Pächter. Im März 2024 übergab der ehemals dort tätige Betreiber die Gaststätte altersbedingt an einen Kellner, der jedoch nach knapp einem Jahr das Handtuch warf. Seit April 2025 bleibt das Waldschießhaus geschlossen. Jetzt aber gibt es frischen Wind: Anett Schäfer und ihr Mann Oliver, ein junges Paar aus Heilbronn, werden das traditionsreiche Haus künftig bewirtschaften. Das Waldschießhaus bietet deutlich mehr Platz für Veranstaltungen und geselliges Beisammensein, was auch für die lokale Gemeinschaft von Bedeutung ist, wie nordbayern.de berichtet.
Anett Schäfer bringt viel Erfahrung mit, denn zuvor führten sie die Weinstube Schäfer mit rund 50 Plätzen. Der Umzug nach Erlangen ist für die Familie eine spannende Herausforderung, die sie direkt nach der Schließung ihrer alten Gaststätte am 17. August 2025 antreten wollen. Die Wiedereröffnung des Waldschießhauses ist für den 1. September 2025 geplant, und Anett zeigt sich optimistisch: „Wir haben große Pläne und freuen uns darauf, Teil dieser Gemeinschaft zu werden!“, äußerte sie sich kürzlich.
Ein neues Gastronomiekonzept
Die neuen Pächter möchten nicht nur die Tradition des Hauses aufrechterhalten, sondern auch neue Akzente setzen. Dies umfasst geplante Kooperationen mit örtlichen Vereinen, Altenheimen und der Jugendfarm, um Kneipenabende und Freizeitangebote für Kinder zu organisieren. Geplant sind unter anderem Kaffee- und Kuchennachmittage für Senioren sowie Spielenachmittage für Familien. Darüber hinaus sollen auch vergünstigte Mahlzeiten für Studierende und Handwerker zu bestimmten Zeiten angeboten werden, was sicher gut ankommt.
Das kulinarische Angebot wird eine abwechslungsreiche Mischung aus schwäbischer, bayerischer und fränkischer Küche umfassen. Zukünftige Gerichte, auf die sich die Gäste freuen können, sind unter anderem Schäuferla, Sauerbraten, Schnitzelvariationen sowie hausgemachte Spezialitäten wie Maultaschen und Käsespätzle. Außerdem ist eine gemütliche Weinstube mit Sonnenterrasse in Planung, die nicht nur Raum für ungezwungene Zusammenkünfte bietet, sondern auch das Bistrogefühl des Hauses unterstützen soll, bestätigte Anett Schäfer infranken.de.
Die Bedeutung der Gastronomie für Erlangen
Die Wiedereröffnung des Waldschießhauses kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt. Gastronomische Einrichtungen wie diese spielen eine zentrale Rolle in der Stadtentwicklung und sind prägend für das soziale Leben vor Ort. Sie tragen nicht nur zur Lebensqualität der Bürger bei, sondern fördern auch die lokale Wirtschaft, wie nutzdeinenortdannbleibenwirdort.de hervorhebt. In den letzten Jahren hat sich die Gastronomie in Erlangen, wie auch anderswo, stark verändert, was nicht zuletzt auch Auswirkungen der COVID-19-Pandemie mit sich brachte.
Auf privater wie öffentlicher Ebene wird zunehmend erkannt, wie wichtig ein vielfältiges gastronomisches Angebot für die Attraktivität einer Stadt ist. Anett Schäfer und ihr Mann scheinen ein gutes Händchen für die Herausforderungen zu haben, die die Gastronomie heutzutage mit sich bringt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung des Waldschießhauses ist groß und wir dürfen gespannt sein, wie sich die neue Gaststätte in die soziale und kulturelle Struktur Erlangens einfügen wird.