Wels bekommt Finanzprofis: Schüler feiern ihren Finanzführerschein!

Am 11. Juli 2025 erhalten Schüler der Polytechnischen Schule Wels feierlich ihren Finanzführerschein. Besuchen Sie die Veranstaltung in Linz!

Am 11. Juli 2025 erhalten Schüler der Polytechnischen Schule Wels feierlich ihren Finanzführerschein. Besuchen Sie die Veranstaltung in Linz!
Am 11. Juli 2025 erhalten Schüler der Polytechnischen Schule Wels feierlich ihren Finanzführerschein. Besuchen Sie die Veranstaltung in Linz!

Wels bekommt Finanzprofis: Schüler feiern ihren Finanzführerschein!

Am 11. Juli 2025 fand in der Polytechnischen Schule Wels eine feierliche Zeremonie statt, bei der Schüler:innen den begehrten Finanzführerschein erhielten. Die Veranstaltung war nicht nur ein Höhepunkt für die zukünftigen Absolvent:innen, sondern auch ein wichtiges Zeichen für die Finanzbildung in Österreich. MeinBezirk berichtet, dass die Zertifikatsverleihung in einem festlichen Rahmen durchgeführt wurde und als feierlicher Abschluss der Ausbildung diente.

Der Festakt begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Mag. (FH) Ferdinand Herndler, Geschäftsführer der SCHULDNERHILFE OÖ. Er hob in seinen Worten die Bedeutung dieser Weiterbildung hervor und dankte den Teilnehmer:innen, Multiplikator:innen und allen Mitwirkenden für ihr Engagement. Die Feier selbst wurde durch verschiedene Programmpunkte bereichert, darunter eine Fragerunde mit Ehrengästen und ein Überraschungspunkt, der für zusätzliche Spannung sorgte. Den krönenden Abschluss bildete die Zertifikatsübergabe, die von den Ehrengästen vorgenommen wurde.

Einblicke in die Veranstaltung

Der Ablauf der Zertifikatsverleihung war gut strukturiert: Nach dem Festakt, der etwa 60 Minuten dauerte, gab es ein gemütliches Buffet, das den Teilnehmer:innen die Möglichkeit bot, sich auszutauschen und zu vernetzen. Für die angehenden Finanzprofis war dies nicht nur eine feierliche Gelegenheit, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, ihre neuen Kenntnisse und Fähigkeiten in einer entspannten Atmosphäre zu präsentieren. Schuldner-Hilfe ergänzt den Ablauf mit nützlichen Informationen über die Anmeldemöglichkeiten und die Veranstaltungsdetails, die allesamt auf eine solide Planung hindeuten.

Das Thema Finanzbildung wird in Österreich auch durch verschiedene staatliche Initiativen vorangetrieben. Insbesondere das Finanzbildungsportal „Finanznavi“, das am 3. September 2024 vom Bundesministerium für Finanzen ins Leben gerufen wurde, bietet umfassende Informationen und Ressourcen, die Bürgerinnen und Bürgern helfen, finanzielle Entscheidungen besser zu verstehen und zu treffen. BMF informiert über die Rahmenbedingungen und die Zielsetzungen dieser Initiative. Hier werden nicht nur unabhängige Informationen bereitgestellt, sondern auch externe Bildungsangebote aufgelistet, die den Qualitätskriterien der Nationalen Finanzbildungsstrategie entsprechen.

Tradition trifft Moderne in Wels

Ein weiterer Aspekt, der die Veranstaltung ergänzte, war die handwerkliche Tradition der Steinmetzfamilie Pointner in Wels. Diese Familie pflegt ihr Handwerk mit viel Leidenschaft und Kreativität, was sich nicht nur in hochwertigen Grabdenkmälern, sondern auch in der Kombination von Tradition und Moderne widerspiegelt. Diese Facette in der Region macht deutlich, wie vielseitig Wels ist und wie wichtig es ist, die lokale Kultur und Handwerkstraditionen zu unterstützen, während gleichzeitig moderne Bildungsinitiativen wie der Finanzführerschein gefördert werden.

Insgesamt ist die Zertifikatsverleihung für Schüler:innen der Polytechnischen Schule ein starkes Signal für die Notwendigkeit von Finanzbildung in der heutigen Gesellschaft. Sie schafft eine Verbindung zwischen Tradition und Weiterbildung, während sie gleichzeitig die nächsten Generationen dazu ermutigt, ein gutes Händchen für ihre finanzielle Zukunft zu entwickeln.