Wichtige Sitzungen in Erlangen: Feuerwehr, Sport und Sommerferien im Fokus!

Wichtige Sitzungen in Erlangen: Feuerwehr, Sport und Sommerferien im Fokus!
In Erlangen stehen spannende Zeiten bevor! Am Mittwoch, den 16. Juli, tagt gleich zweimal im Rathaus. Um 16:15 Uhr wird der Ratssaal im ersten Obergeschoss zur Bühne der HFPA Sitzung. Die Themenpalette reicht von einem Personalbericht aus dem Jahr 2024 über die Jahresabschlüsse bis hin zu Raumnutzungsgebühren im Kultur- und Bildungscampus Kubic. Am selben Abend um 19:30 Uhr findet im Gemeindezentrum in der Gaisbühlstraße 4 der Ortsbeirat Frauenaurach statt. Hier dreht sich alles um den aktuellen Stand zum Autobahn-Ausbau, wobei auch offene Fragen aus vorherigen Bürgerversammlungen zur Sprache kommen.
Am Donnerstag, 17. Juli, wird im Gasthaus zum Schloß in Tennenlohe ab 19:30 Uhr über den Umbau und die Sanierung der Krippe und des Kindergartens „Die Arche“ diskutiert. Weitere Themen sind Energieberatung und die Vorbereitung auf die Kirchweih im August.
Special Olympics Bayern in Erlangen
Ein ganz besonderes Ereignis wird in der nächsten Woche in Erlangen erwartet: Ab Montag beginnt das große Sportfest der Special Olympics Bayern. Insgesamt sieben Fußballspielerinnen und -spieler aus Bozen werden teilnehmen und von Trainer Alfred Hermeter betreut. Diese Veranstaltung ist das Ergebnis einer gelungenen Partnerschaft mit der Lebenshilfe Erlangen und der Lebenshilfe Südtirol, die bereits bei früheren Begegnungen und Austauschen gemeinsam an einem Strang gezogen haben. Auf der Webseite der Special Olympics kann man mehr über die Veranstaltung erfahren: hier.
Die Special Olympics sind nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Integration und Inklusion. Das Ehrenamt spielt hierbei eine zentrale Rolle, gerade in Bereichen wie Gesundheit und Bewegung. Viele Sportverbände fordern, dass der Sport bei der Stadtentwicklung stärker berücksichtigt wird – schließlich kann Sport ein stabilisierender Faktor für den sozialen Zusammenhalt sein, wie die Experten von der VHW betonen.
Stadtentwicklung und sportliche Infrastruktur
In Erlangen gibt es allerdings Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Flächenkonkurrenz und die oft knappen Haushalte erschweren die Schaffung und Erhaltung von Sporträumen. Eine bewegungsfreundliche Gestaltung von Plätzen, Straßen und Parkanlagen ist daher besonders wichtig, um die Nutzung der Außenbereiche durch Sportler zu fördern. In vielen Städten mit stagnierenden oder schrumpfenden Bevölkerungszahlen gibt es zwar freie Flächen, jedoch mangelt es oft an Mitgliedern in Sportvereinen und den finanziellen Mitteln, um die nötige Infrastruktur zu erhalten oder gar auszubauen. Das Engagement von Vereinen und Verbänden in der Stadtentwicklung könnte hier eine Schlüsselrolle spielen.
Sommerferienprogramm für Kids
Für die jüngeren Erlanger und Erlangerinnen gibt es ab dem 19. Juli ein buntes Sommerferienprogramm. Einschreibungen sind ab 10:00 Uhr möglich. Das Programm bietet jede Menge Abwechslung: von Theateraufführungen über sportliche Aktivitäten bis hin zu kreativen Workshops und Tagesausflügen. Besonderes Schmankerl: Teilnehmer mit einem ErlangenPass können eine Ermäßigung von 50% erhalten. Für mehr Informationen rund um das Ferienprogramm, schaut auf die Webseite der Stadt: hier.
Ab dem 21. Juli müssen sich Autofahrer in Erlangen auf einige Umleitungen einstellen, da die Staatsstraße Erlangen-West in der Zeit bis voraussichtlich 1. August gesperrt wird. Grund sind Anpassungsarbeiten an der neuen Geometrie der Anschlussstelle. Die U7 wird in Richtung Heßdorf, die U19 in Richtung Dechsendorf/Erlangen und die U6 ebenfalls für die Richtung Dechsendorf/Erlangen von Heßdorf umgeleitet.
Alle Informationen rund um die Ausschüsse und Gremien findet ihr auf der Webseite der Stadt: hier.