FC Bayern München: Überraschende Transfers nach Sané-Abgang im Visier!

Bayern München sucht nach Flügelspielern nach Leroy Sanés Wechsel zu Galatasaray. Ritsu Doan ist ein möglicher Kandidat.

Bayern München sucht nach Flügelspielern nach Leroy Sanés Wechsel zu Galatasaray. Ritsu Doan ist ein möglicher Kandidat.
Bayern München sucht nach Flügelspielern nach Leroy Sanés Wechsel zu Galatasaray. Ritsu Doan ist ein möglicher Kandidat.

FC Bayern München: Überraschende Transfers nach Sané-Abgang im Visier!

Nach der überraschenden Absage von Leroy Sané, der sich für einen Wechsel zu Galatasaray Istanbul entschieden hat, steht der FC Bayern München vor der Herausforderung, neue Flügelspieler zu verpflichten. Sané hatte ein lukratives Angebot aus München mit einem Festgehalt zwischen 12 und 13 Millionen Euro plus Boni abgelehnt und wird ablösefrei in die türkische Süper Lig wechseln. Jetzt fragt man sich: Wer übernimmt die vakante Position?

Die Verantwortlichen des FC Bayern, angeführt von Max Eberl, sind auf der Suche nach zwei neuen Offensivspielern, um die Abgänge von Sané und eventuell auch Kingsley Coman zu kompensieren. Der Fokus liegt auf einem Top-Star sowie einem vielversprechenden Herausforderer. Unter den potenziellen Kandidaten ist der Japaner Ritsu Doan vom SC Freiburg hoch im Kurs. Der 26-Jährige hat in der letzten Saison in 34 Bundesliga-Spielen zehn Tore erzielt und neun weitere vorbereitet, was ihn zu einer interessanten Option macht, wie Merkur erwähnt.

Doan im Fokus

Doans Vertrag beim SC Freiburg läuft bis 2027, doch Berichten zufolge ist er offen für einen Wechsel. Die geforderte Ablösesumme liegt bei etwa 20 Millionen Euro, was für Bayern durchaus machbar ist. Allerdings zeigen auch Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund Interesse an dem talentierten Flügelspieler. Freiburg hat offenbar bereits einen Nachfolger ins Visier genommen, was Doans Abgang wahrscheinlicher macht.

Die Suche nach Verstärkungen wurde zusätzlich durch die Absage von Florian Wirtz, der ebenfalls zu Liverpool wechselt, erschwert. Vertragsgespräche mit ihm haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Dennoch steht die Tür für weitere Neuzugänge offen, und unter den Spielern, die mit Bayern in Verbindung gebracht werden, finden sich Namen wie Rafael Leao (AC Mailand), Cody Gakpo (FC Liverpool), Nico Williams (Athletic Bilbao) und Bradley Barcola von Paris Saint-Germain. Besonders bei Nico Williams scheinen die Bayern konkretes Interesse zu zeigen, was die Situation noch spannender macht, wie auf FußballEuropa berichtet wird.

Bayerns Transferbilanz

Die Transferaktivitäten des FC Bayern in der Saison 2024/25 sind ebenfalls ein heißes Thema. Laut Transfermarkt hat der Verein bislang 149 Millionen Euro in neue Spieler investiert, während die Einnahmen bei 84,35 Millionen Euro liegen. Die Gesamtbilanz zeigt ein Minus von 64,65 Millionen Euro. Die finanziellen Möglichkeiten sind also gegeben, um die fehlenden Identifikationsfiguren im Kader zu ersetzen.

Die nächsten Tage werden entscheidend sein. Wer wird der neue Flügelspieler des FC Bayern München? Fest steht, dass die Fans gespannt auf die Entwicklungen blicken und hoffen, ein gutes Geschäft im Transfersommer abzuschließen. Ein Wechsel von Doan könnte für die Münchener nicht nur einen sportlichen Zugewinn darstellen, sondern auch einen Rückschlag für die Konkurrenz aus Frankfurt bedeuten, die sich ebenfalls um Verstärkung bemüht.