Umweltschutz-Gipfel: Ebermannstadt ehrt die Besten für den Planeten!
Am 22.09.2025 wurden im Landkreis Forchheim der Umweltschutz- und Nachhaltigkeitspreis im Rahmen des Altstadtfestes verliehen. Preisträger sind Zukunftshaus Forchheim und die Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken, die für herausragendes Engagement im Umweltschutz ausgezeichnet wurden.

Umweltschutz-Gipfel: Ebermannstadt ehrt die Besten für den Planeten!
Im Rahmen des diesjährigen Altstadtfestes erlebte Ebermannstadt einen feierlichen Höhepunkt: die Verleihung des Umweltschutz- und Nachhaltigkeitspreises 2025 des Landkreises Forchheim. Am 22. September wurde dieser wichtige Preis von der stellvertretenden Landrätin Rosi Kraus übergeben. Preisträger sind das Zukunftshaus Forchheim, betrieben vom Verein Forchheim for Future e. V., sowie die Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken. Ebermannstadts Bürgermeisterin Christiane Meyer gratulierte den Gewinnern und würdigte deren hervorragendes Engagement im Bereich Umwelt- und Naturschutz. “, Wiesentbote berichtet.
Der Umweltschutz- und Nachhaltigkeitspreis ist mit einem Gesamtpreisgeld von 1.500 Euro dotiert, welches gleichmäßig auf die beiden Preisträger verteilt wurde. Die Auszeichnungen, die in der Holzwerkstatt der Lebenshilfe Forchheim gefertigt wurden, tragen die Form eines Eichenblatts, inspiriert von der Amerikanischen Roteiche – dem Baum des Jahres 2025.
Das Zukunftshaus Forchheim
Das Zukunftshaus Forchheim steht für praxisorientierte Ansätze zur Förderung von Klima- und Umweltschutz. Mit über zwanzig Ehrenamtlichen betreibt der Verein Forchheim for Future e. V. ein Reparatur-Café unter dem Motto „Reparieren statt Entsorgen“. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre elektrischen und mechanischen Geräte kostenfrei reparieren lassen – eine wunderbare Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und Müll zu reduzieren. Zu den geplanten neuen Projekten gehört eine Verleihstation für Fahrräder. Das Zukunftshaus ist ein Ort der Begegnung und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Themen des Umwelt- und Klimaschutzes.
Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken
Die Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken erhielt die Ehrung für ihr herausragendes Engagement im Schutz und Erhalt der Höhlen und Karsterscheinungen der Fränkischen Schweiz. Steffl Kraus und Biggi Hoffmann nahmen stellvertretend für die Gruppe den Preis entgegen. Die FHKF hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung sowie die Ausbildung ihrer Mitglieder in Fachbereichen wie Höhlenvermessung und Erste Hilfe zu fördern. Zudem werden laufend Informationsveranstaltungen angeboten, um das Bewusstsein für den wertvollen Lebensraum Höhlen zu schärfen. Diese eigene Initiative ist nicht nur ein Beispiel für bürgerschaftliches Engagement, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Bewahrung unserer Umweltnatur.
Neben der Auszeichnung zum Umweltschutz- und Nachhaltigkeitspreis ist auch die Bedeutung von Spenden für den Umwelt- und Klimaschutz nicht zu unterschätzen. Trotz des hohen Bewusstseins der Bevölkerung für Umweltthemen flossen in Deutschland 2023 nur 3,2 % der Spenden privater Haushalte in den Umwelt- und Naturschutz, obwohl 36 % der Deutschen bereit wären, Geld für Umweltschutzprojekte zu spenden. Spenden tragen dazu bei, verschiedene Initiativen zu unterstützen, von der direkten Treibhausgasreduktion bis hin zum politischen Engagement für mehr Klimaschutz. In Zeiten, in denen Umwelt- und Klimaschutz immer wichtiger werden, ist die Unterstützung solcher Organisationen von zentraler Bedeutung, um deren Arbeit nachhaltig fortzusetzen berichtet das Umweltbundesamt.
Die multifunktionalen Ansätze von Organisationen wie dem Zukunftshaus Forchheim und der FHKF zeigen, dass Engagierte das Herzstück des Umweltschutzes bilden. Mit Ihrer Unterstützung können wichtige Projekte realisiert werden, die einen direkten positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben. Es liegt an uns, diese Initiativen zu fördern und aktiv zu unterstützen, sei es durch Spenden oder durch eigene Engagements.