Beeindruckende Fotografien im Alten Gefängnis: Jetzt entdecken!

Im Alten Gefängnis Freising zeigen Brigitte Deus-Neumann und Barbara Birke bis 22. Juni beeindruckende Fotografien.

Im Alten Gefängnis Freising zeigen Brigitte Deus-Neumann und Barbara Birke bis 22. Juni beeindruckende Fotografien.
Im Alten Gefängnis Freising zeigen Brigitte Deus-Neumann und Barbara Birke bis 22. Juni beeindruckende Fotografien.

Beeindruckende Fotografien im Alten Gefängnis: Jetzt entdecken!

Im Alten Gefängnis in Freising erwartet die Besucher eine spannende Fotoausstellung, die keine Wünsche offenlässt. Die Werke von Brigitte Deus-Neumann und Barbara Birke sind bis Sonntag, den 22. Juni, täglich von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Die Vernissage fand erst am Donnerstag statt und bereits jetzt begeistert die Schau mit rund 80 Exponaten, die sowohl alltägliche als auch tiefgreifende Motive in besonderen Momenten festhalten. Laut Merkur ist die Vielfalt der Fotografien in der Ausstellung wirklich beeindruckend. Man findet unter anderem ein Fahrrad, das in harmonischer Farbkomposition mit einer Wandmalerei korrespondiert, sowie die Rückwand eines Karussells, die die Betrachter zum Staunen bringt.

Die Idee, alltägliche Dinge auf so ungewohnte Weise zu zeigen, mach die Werke von Deus-Neumann und Birke zu etwas Besonderem. So manche Bilder wirken, als wären sie abstrakten Gemälden entsprungen, wie etwa verwischte und gezoomte Aufnahmen. Um die verborgenen Aspekte dieser Fotografien zu erkennen, müssen die Besucher genau hinsehen. Der Kulturreferent Nico Heitz lobt die Schau und hebt hervor, dass sie ein breites Spektrum zwischen dem Gehörten und Gesehenen bietet. Seine Vorgängerin, Susanne Günther, ergänzt, dass die klare, präzise Darstellung der Werke für eine ganz neue Wahrnehmung sorgt.

Kunst unter dem Blickwinkel des Rechts

In einer Zeit, in der Kunst und Fotografie eng miteinander verwoben sind, ist es wichtig, den rechtlichen Rahmen für solche Ausstellungen zu verstehen. Das Urheberrecht hat klare Richtlinien zum Fotografieren von künstlerischen Werken. Dauerhafte Kunstwerke im öffentlichen Raum — dazu zählen Skulpturen oder Denkmäler — können fotografiert und sogar gewerblich genutzt werden, solange sie von einer öffentlichen Straße aus aufgenommen werden. Sollte ein Fotograf hingegen außerhalb dieser Perspektive arbeiten, sind die Bilder urheberrechtlich geschützt. Laut Kunst Kultur Recht bedarf es hier der Erlaubnis des jeweiligen Künstlers für eine wirtschaftliche Nutzung. Bei temporären Kunstwerken like Performances oder kurzfristigen Installationen muss besondere Vorsicht walten.

Die Ausstellung im Alten Gefängnis bietet nicht nur einen Einblick in künstlerische Sichtweisen, sondern auch eine Plattform, um über die Rechte von Künstlern und die Regeln im Umgang mit ihren Werken nachzudenken. Der verantwortliche Datenschutzbeauftragte Stefan Jahnel unterstreicht, dass die Einhaltung der Datenschutzgesetze für solche Ereignisse unerlässlich ist, wodurch eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen wird. Dies beinhaltet unter anderem Rechte wie Auskunft über gespeicherte Daten sowie die Möglichkeit zur Berichtigung und Löschung unrichtiger Informationen, wie auf Aurelia erwähnt.

Besucher der Ausstellung können sich also nicht nur an den Kunstwerken erfreuen, sondern auch gleichsam in die rechtlichen Grundlagen und die damit verbundenen Rechte der Künstler eintauchen. Ob für den Kunstliebhaber oder einfach den neugierigen Passanten: Die Ausstellung ist ein echter Hingucker und lädt dazu ein, die Welt der Fotografie neu zu entdecken.