Streuobstwiesentag in Freising: Erleben Sie die Vielfalt der Natur!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September 2025 lädt der Freisinger Landschaftspflegeverband zu einem Streuobstwiesentag mit Markt, Workshops und Vorträgen ein.

Am 14. September 2025 lädt der Freisinger Landschaftspflegeverband zu einem Streuobstwiesentag mit Markt, Workshops und Vorträgen ein.
Am 14. September 2025 lädt der Freisinger Landschaftspflegeverband zu einem Streuobstwiesentag mit Markt, Workshops und Vorträgen ein.

Streuobstwiesentag in Freising: Erleben Sie die Vielfalt der Natur!

Am Sonntag, den 14. September, wird es rund um den Schafhof und das Europäische Kunstforum wieder bunt, denn der Streuobstwiesentag steht vor der Tür. Der Freisinger Landschaftspflegeverband, der sich seit Jahren für den Erhalt der natürlichen und kulturellen Landschaften im Landkreis einsetzt, öffnet die Tore zu einer der artenreichsten Ökosysteme in der Region. Dieser Tag bietet nicht nur Spaß, sondern auch spannende Einblicke in die Welt der Streuobstwiesen.Süddeutsche berichtet, dass die Wiesen über 5.000 Tier- und Pflanzenarten beherbergen und sie für bedrohte Arten einen unverzichtbaren Lebensraum bieten.

Diese Veranstaltung ist ein echtes Fest für Jung und Alt. Neben einem Bauernmarkt, der lokale Produkte aus der Streuobstwiese bietet, können die Besucher an Fachvorträgen teilnehmen. Hier wird unter anderem erklärt, wie der Klimawandel die Streuobstwirtschaft beeinflusst und welche Pflege benötigt wird, um die Obstbäume gesund zu halten. Das bunte Programm wird durch musikalische Klänge der Band Heartbreakers und Filmvorführungen über den „Apfelpfarrer“ Korbinian Aigner ergänzt.

Vielfalt erleben und lernen

Ein besonderes Highlight sind die Obstbaumschnitt- und Veredelungskurse, die für Erwachsene angeboten werden. Hier können Interessierte ihr Wissen vertiefen und praktische Fertigkeiten erlernen. Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz. Ein spezielles Kinderprogramm fördert schon früh das Verständnis für die Natur und die Bedeutung von Streuobstwiesen. Diese einzigartige Landschaft zeigt in ihrer Vielfalt, wie wichtig ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte miteinander verwoben sind.

Die Wichtigkeit von Streuobstwiesen ist nicht zu unterschätzen. Diese Lebensräume sind nicht nur Hotspots der Biodiversität in Mitteleuropa,so erläutert die Umweltbildung, sie tragen auch zur Erhaltung alter Obstsorten bei und bringen köstliche Ernten hervor. Zudem engagieren sich viele Jugendliche in der Pflege dieser Wiesen und lernen dabei, wie wichtig der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen ist.

Für die Region und die Umwelt

Die Zusammenarbeit zwischen Bauern, nachhaltigen Betrieben und dem Landschaftspflegeverband ist entscheidend. Diese Synergien helfen nicht nur, die Natur zu bewahren, sondern tragen auch zur Schaffung gesunder Wirtschaftskreisläufe bei. Über die Region Freising hinaus ist die Förderung und Erhaltung dieser Kulturlandschaften von großer Bedeutung.Der Landschaftspflegeverband hat bereits zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Lernprojekte zu integrieren und die Gemeinschaft für die Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Der Streuobstwiesentag am 14. September bietet also nicht nur eine spannende Gelegenheit, mehr über die wunderbare Welt der Streuobstwiesen zu erfahren, sondern auch, aktiv an deren Erhalt mitzuwirken. Besuchen Sie den Schafhof und genießen Sie einen Tag voller Wissen, Genuss und Gemeinschaft!