Bayerische Landesausstellung 2026: Musik verbindet Freyung!

Bayerische Landesausstellung 2026: Musik verbindet Freyung!
In Freyung wird es im Jahr 2026 musikalisch! Vor wenigen Tagen wurde der Übergang zwischen dem Stadtplatzcenter und dem TonYversum-Gebäude fertiggestellt, was die Vorbereitungen für die bevorstehende Bayerische Landesausstellung „Musik in Bayern“ weiter vorantreibt. Diese Ausstellung wird vom Haus der Bayerischen Geschichte organisiert und findet vom 25. April bis 8. November 2026 statt. Das Ziel ist es, eine musikalische Entdeckungsreise zu präsentieren, die sowohl abwechslungsreich als auch berührend ist.
Das zentrale Ausstellungsmotiv, das mittlerweile vorgestellt wurde, positioniert Musik als verbindendes Element der Kultur. In dieser ersten Landesausstellung, die sich exklusiv mit Musik beschäftigt, sollen sowohl traditionelle Volksmusik als auch zeitgenössische Genres wie Punk und Rock ihren Platz finden. Geplant sind auch interaktive Mitmachangebote und Live-Acts, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, selbst aktiv zu werden und die Vielfalt der bayerischen Musikgeschichte zu erleben. Mehr dazu und zum Konzept der Ausstellung berichtet HDBG.
Ein buntes Programm erwartet die Besucher
Vorhang auf für ein Programm, das die ganze Bandbreite von Musik in Bayern zeigt! Von Orchester- und Festspielaufführungen bis hin zu Popereignissen und Musikkabarett – die Veranstaltung wird nicht nur Werke von berühmten Künstlern, sondern auch unbekannte Musikstücke präsentieren. Besucher können sich auf Originalinstrumente, Klangräume und interaktive Audiowelten freuen. Täglich gibt es live Konzerte in verschiedenen Locations, von Stadtplätzen bis zu idyllischen Waldlichtungen. So klingt Bayern und das verspricht einen aufregenden Austausch von Talenten aus der Region!
Ein Highlight der Eröffnung wird ein Film im Multiplex des Stadtplatzcenters sein. Zudem führt eine „Klangbrücke“ zur Bühnenshow „Musik in Bayern mit allen Sinnen“. Gerade die visuelle Gestaltung spricht mit mäandernden Notenlinien und poppigen Farben ein jüngeres Publikum an. Diese kreative Ausrichtung wird offensichtlich durch das Plakatmotiv, das vom Salzburger Büro „wir sind artisten“ und dem Ausstellungsgestalter Fritz Pürstinger entwickelt wurde. Es zeigt unter anderem eine Violinistin und einen Ziehharmonikaspieler, die die bayerische Musikkultur repräsentieren.
Ein Science Center nach der Ausstellung
Die Bayerische Landesausstellung kann als neue Ära für Freyung bezeichnet werden. Nach einer Dekade ist die Landesausstellung wieder zurück in Niederbayern, und das nicht ohne Grund. Ab 2027 wird im Pröbstl-Haus, das zurzeit saniert wird, ein Science Center zur Thematik Schall, Klang, Musik und Hören entstehen. Dieses innovative Projekt zeigt das Engagement für kulturelle Bildung und verknüpft die Vergangenheit mit der Zukunft unserer Musikkultur. Der Bürgermeister Dr. Olaf Heinrich und Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume haben diese Vision mit ihrer Unterschrift bekräftigt.
Freyung ist bereit für die musikalische Reise! Mit einer Fülle an Erlebnissen und der Gelegenheit, die bayerische Musikgeschichte hautnah zu erleben, wird die Landesausstellung ein voller Erfolg werden. Es bleibt spannend, ob und wie sich die Besucher von den Klängen Bayerns verzaubern lassen werden.