Bucher Cup: SG Gemütlichkeit triumphiert beim Schießsport-Festival!

Am 6. Juli 2025 fand der Bucher Cup in Grafenau statt, organisiert von Uli Wiedemann. Teilnehmer waren sechs Schützenvereine.

Am 6. Juli 2025 fand der Bucher Cup in Grafenau statt, organisiert von Uli Wiedemann. Teilnehmer waren sechs Schützenvereine.
Am 6. Juli 2025 fand der Bucher Cup in Grafenau statt, organisiert von Uli Wiedemann. Teilnehmer waren sechs Schützenvereine.

Bucher Cup: SG Gemütlichkeit triumphiert beim Schießsport-Festival!

Am 6. Juli 2025 fand zum bereits achten Mal der beliebte Bucher Cup statt, ein traditionelles Freundschaftsschießen, das die Schützengemeinschaften und die Brauerei Bucher zusammenführt. Der Initiator des Wettbewerbs, Uli Wiedemann, gab nicht nur den Startschuss, sondern sorgt auch für die gemütliche Atmosphäre, die diesen Anlass jedes Jahr so besonders macht. Es nahmen insgesamt 74 Schützen aus unterschiedlichen Vereinen teil, unter anderem die Waldschützen Saulorn, die SG Haus am Wald, der Schützenverein Tell Raimundsreut, die Stoabergschützen Lichteneck, die Steinbüglschützen Neudorf und die SG Gemütlichkeit Grafenau, um nur einige zu nennen. Der Bucher Cup hat sich in der regionalen Schießsportgemeinde längst als Highlight etabliert, und das nicht nur aufgrund des sportlichen Wettkampfs, sondern auch wegen der Freundschaft und des Miteinanders der Vereine.

Wie auch in den Vorjahren wurde der Cup in einer vertrauten und geselligen Runde ausgerichtet, die den Teilnehmern viel Raum für Austausch und Zusammenarbeit bot. Der Wettbewerb wechselt jährlich zwischen den Austragungsorten Hohenau und Grafenau und bringt damit Abwechslung ins Geschehen. Besondere Gespräche über die Schießsportgemeinschaft fanden bereits über ein Jahr vor der Veranstaltung statt, was zeigt, wie wichtig dieser Zusammenhalt ist. Damit wurde ein schießsportlicher Wettbewerb ins Leben gerufen, der die Gauübergreifenden Schützen von Wolfstein und Grafenau wieder zusammenbringt, ein Unterfangen, das seit vielen Jahren nicht mehr stattfand.

Ergebnisse und Ehrungen

Die Siegerehrung fand in gehobener, freundlicher Stimmung statt. Die Mannschaftswertung ergab folgende Platzierungen:

Platz Verein Punkte
1 SG Haus am Wald e.V. 467
2 Waldschützen Saulorn e.V. 765
3 Stoabergschützen Lichteneck 952
4 SG Gemütlichkeit Grafenau e.V. 976
5 Schützenverein Tell Raimundsreut e.V. 1.185
6 Steinbüglschützen Neudorf 1.431

Besonders spannend war die Wahl des „Bierkönigs“. Der Titel wurde durch den besten Schuss auf die „Königsscheibe“ ermittelt und ging in diesem Jahr an die talentierte Melanie Boxleitner von der Schützengemeinschaft Haus am Wald, die mit einem beeindruckenden 60,63-Teiler überzeugte. Die Wanderpokale, die in Form von zwei Bären aus Edelstahl gestiftet wurden, sorgten für zusätzliche Anreize, was die Teilnehmerzahl von 74 Schützen erklärt. Uli Wiedemann und die Mitglieder der Brauerei schätzten die engagierte Teilnahme und den sportlichen Ehrgeiz der Schützengemeinschaften.

Ein Sport für Alle

Der Bucher Cup ist mehr als nur ein Wettkampf; er steht auch für die Wiederbelebung eines Miteinanders in der Schützenkultur. Der Nachwuchs wird dabei nie vergessen, denn Schiessen ist nicht nur ein Sport für die Erfahrenen, sondern auch für die kommenden Generationen. Der Bundes Deutscher Sportschützen e.V. (BDS) ist sich dieser Verantwortung bewusst und stellt sicher, dass die Tradition des Schießsports auch in Zukunft lebendig bleibt. Auf der Plattform BDSnet finden Interessierte zahlreiche Informationen über Disziplinen, Wettkämpfe und Möglichkeiten zur Mitwirkung.

Der Bucher Cup zeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl und den Erhalt der Traditionen im Schießsport sind. Ein Dank gebührt allen Teilnehmern und Organisatoren, die zu einem gelungenen Tag beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr!