Tennisclub Perlesreut plant spannende Aktivitäten für 2025!

Am 13.07.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Perlesreut mit Neuwahlen und spannenden Vereinsaktivitäten statt.

Am 13.07.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Perlesreut mit Neuwahlen und spannenden Vereinsaktivitäten statt.
Am 13.07.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Perlesreut mit Neuwahlen und spannenden Vereinsaktivitäten statt.

Tennisclub Perlesreut plant spannende Aktivitäten für 2025!

Am 13. Juli 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Perlesreut statt, ein bedeutendes Ereignis für alle Sportbegeisterten in der Region. Organisationswartin Elisabeth Blöchl hieß die anwesenden Mitglieder und Bürgermeister Gerhard Poschinger herzlich willkommen und startete mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Besonders erwähnt wurde die wertvolle Unterstützung durch den Bauhof und die engagierten Mitglieder, die unermüdlich zum Gelingen der Vereinsaktivitäten beitrugen. Um die laufenden Kosten künftig weiter zu senken, wurde beschlossen, ab Juli 2025 monatliche, freiwillige Arbeitseinsätze einzuführen, die insbesondere dem Platzwart zugutekommen sollen, wie pnp.de berichtet.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Anerkennung von Johann Stempfhuber und seiner Helferin für ihr Engagement im Kindertraining sowie die positive Bilanz der Frauenwartin Gertraud Putz, die über die ordnungsgemäße Kassenführung durch Kassenwartin Ramona Blöchl informierte. Die Sportwartin Isabell Driendl kündigte ein Schleiferlturnier am 27. Juli an, wobei Interessierte sich im Clubheim auf die Anmeldeliste setzen können. Durch einen Schnupperkurs konnten außerdem neue Mitglieder gewonnen werden, wofür ein großes Dankeschön an Stempfhuber und sein Team ausgesprochen wurde.

Integration neuer Mitglieder

Durch ein neu eingeführtes Damen-Training, das mittwochs stattfindet, sollen neue Mitglieder besser integriert werden. Der Jugendwart berichtete zudem von einem erfreulichen Anstieg der Kinder im Training und dankte Andrea Denk für ihre Unterstützung. Langfristig verfolgt der Club das Ziel, eine Kleinfeldmannschaft für 2026 zu melden und Spielgemeinschaften mit Nachbarvereinen zu bilden, sodass auch Kinder ohne eigene Mannschaft eine Möglichkeit zum Spielen haben. Des Weiteren wurden zwei Grundschul-Tennismannschaften zur Schulmeisterschaft in Grainet entsandt.

Neue Vorstandschaft

Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet und im Rahmen der Neuwahlen gab es eine Reihe von Bestätigungen. Elisabeth Blöchl bleibt als Organisationswartin, Simon Blöchl übernimmt weiterhin die Kasse und Isabell Driendl bleibt als Sportwartin im Amt. Neu im Team sind Tobias Seidl als Schriftführer, Anna Fürst als Frauenwartin, und Bastian Denk als Sportassistent. Johann Stempfhuber bleibt Jugendwart, während Karolin Duschl-Driendl, Franz Summer und Gertraud Putz die Kassenprüfung übernehmen.

Der TC Perlesreut hat sich als wichtiger Teil der sportlichen Gemeinschaft in Perlesreut etabliert, wie auch sportswanted.de deutlich macht. Diese Sportorganisation bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, die von Fußball über Badminton bis hin zu Kampfsportarten reichen, und fördert damit nicht nur Fitness, sondern auch soziale Kontakte in der Gemeinde.

Im Kontext der Zukunft der Sportvereine im ländlichen Raum, greifen viele dieser Themen die Herausforderungen auf, mit denen die Clubs konfrontiert sind, wie die demografische Entwicklung und die fortschreitende Digitalisierung, wie bisp-surf.de hervorhebt. Mit dem Engagement der Vorstandschaft und der aktiven Mitglieder zeigt der TC Perlesreut jedoch, dass er fest entschlossen ist, die Herausforderungen anzunehmen und seine Zukunft aktiv zu gestalten.