Jubiläum des Jugendrotkreuzes: 100 Jahre für Kinderrechte und Engagement!

Jubiläum des Jugendrotkreuzes: 100 Jahre für Kinderrechte und Engagement!
Das Jugendrotkreuz (JRK) hat kürzlich ein bemerkenswertes Jubiläum gefeiert: 100 Jahre Engagement, das sind 100 Jahre voll mit sozialen Einsätzen, Gemeinschaft und der unermüdlichen Arbeit junger Menschen für eine bessere Gesellschaft. Dieses besondere Event fand im Rahmen des JRK-Supercamps in Hameln statt, wo sich rund 2.000 Teilnehmende aus verschiedenen Ortsgruppen in Deutschland zusammenfanden. Der Merkur berichtete, dass auch der Kreisverband Fürstenfeldbruck vor Ort sein durfte und die Jubelfeierlichkeiten bereicherte.
Die Festlichkeiten, die am mittleren Juni-Wochenende stattfanden, waren ein wahres Fest der Gemeinschaft. Ein Höhepunkt war der Festakt am Samstag, der von musikalischen Darbietungen begleitet wurde und ein starkes Gemeinschaftsgefühl förderte. In den Wänden des Supercamps wurde gefeiert, gelacht und die vielen Werte des JRK zelebriert. Zugleich gab es tagsüber einen „Markt der Möglichkeiten“, wo kreative und informative Angebote, darunter Bastelstände und ein Blutspendeangebot, winkten.
Stärkung der Kinderrechte
Ein zentrales Thema des Jubiläums war die aktuelle Kampagne „Lautstark“, die sich der Stärkung der Kinderrechte widmet. Die DRK betont, dass diese Initiative junge Menschen dazu anregt, sich aktiv mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. So entwickelten die Jugendlichen im Rahmen von Workshops Ideen und diskutierten Möglichkeiten, wie sie sich für ihre Interessen und Rechte starkmachen können.
Der Sonntag war dem Thema Kinderrechte gewidmet. Hier hatten die Mitglieder die Gelegenheit, noch tiefer in diese wichtigen Themen einzutauchen. Es wurde diskutiert, was es bedeutet, für seine Rechte einzustehen, und wie dies in ihrem Alltag umgesetzt werden kann.
Eine lange Tradition
Seit seiner Gründung hat das JRK mehr als 160.000 Mitglieder im Alter von sechs bis 27 Jahren, die sich aktiv für Gesellschaft, Gesundheit, Umwelt, Frieden und internationale Verständigung engagieren. Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, würdigte die Arbeit und das Engagement der JRK-Mitglieder, die in unterschiedlichen Bereichen wie dem Schulsanitätsdienst oder in DRK-Gemeinschaften aktiv sind.
Das JRK fördert die Rot-Kreuz-Idee und legt großen Wert auf persönliche Entfaltung, soziale Orientierung und Verantwortungsbewusstsein seiner Mitglieder. Marcel Bösel, der Bundesleiter des JRK, brachte es auf den Punkt: „Menschlichkeit und Engagement sind der Schlüssel zu einer besseren Gesellschaft.”
Die Jubiläumsfeierlichkeiten gipfelten in einem unvergesslichen Erlebnis für die Jugendgruppen und hinterließen bleibende Eindrücke – sowohl in Form von neuen Freundschaften als auch durch das erworbene Wissen über gesellschaftliches Engagement.
Ein Florian, der an den Abenden das Fest musikalisch begleitete, rundete das Erlebnis ab und schuf Raum für Begegnung und Austausch unter den Teilnehmenden. Diese Jubiläumsfeier war nicht nur ein feierlicher Anlass, sondern auch ein Anstoß für viele, sich künftig noch aktiver für die Belange von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.