Neuer Beachgarten am Pucher Meer: Ein kulinarisches Abenteuer beginnt!

Neuer Beachgarten am Pucher Meer: Ein kulinarisches Abenteuer beginnt!
Am Pucher Meer tut sich was! Maximilian Lauer und Stefan Ried, die neuen Betreiber des ehemaligen Leuchtturm-Restaurants, haben sich mit ihrem Konzept des Beachgartens einem ambitionierten Ziel verschrieben: die Gastronomie am See ganzjährig zu beleben. Die beiden Jungunternehmer wollen nicht nur im Sommer für Stimmung sorgen, sondern auch in den kalten Monaten einladende Räumlichkeiten für Feiern und Events schaffen. Dieser Wunsch kommt gewiss nicht von ungefähr, denn das Projekt soll an den früheren Erfolg des Restaurants anknüpfen, das lange Zeit wegen wechselnder Betreiber und mangelnder Konzepte oft nur sporadisch eröffnete. Lauer, ein 31-jähriger Kreuzfahrt-Koch aus Tirol, und Ried, ein 35-jähriger Hotelkaufmann, bringen frischen Wind mit ihren Erfahrungen und ihrer Leidenschaft für die Gastronomie mit.
Mit einem Fokus auf Vielseitigkeit arbeiten die beiden Hand in Hand mit ihrem Betriebsleiter Tom Stohl, einem 23-jährigen Landsmann von Lauer. Er wird das Team unterstützen, um sowohl bei gutem als auch bei schlechtem Wetter ein ansprechendes Angebot bereitzustellen. Hier sollen nicht nur private Feiern, Hochzeiten und Firmenveranstaltungen Platz finden, sondern auch besondere Events wie ein Mallorca-Festival organisiert werden. Dies zeigt, dass da wirklich was anliegt! Der Beachgarten wird täglich von 11:30 bis 22:00 Uhr geöffnet sein, an Freitagen und Samstagen sogar bis 23:00 Uhr – außer natürlich montags, da gönnt man sich eine Pause.
Ein Blick in die Zukunft der Gastronomie
Die neuen Wirtsleute haben sich offenbar nicht nur um ihre unmittelbare Umgebung Gedanken gemacht, sondern auch um die Trends der Gastronomie. Experten warnen bereits vor den Herausforderungen, die mit veränderten Gästeerwartungen und einem anhaltenden Fachkräftemangel einhergehen. Pierre Nierhaus, ein Change-Experte, hat in jüngster Zeit betont, dass emotionale Erlebnisse und individualisierte Konzepte gefragt sind. Lauer und Ried sind mit ihrem Beachgarten genau auf der richtigen Spur, da sie lokale Produkte schätzen und sich zugleich um die emotionale Gastfreundschaft bemühen. Diese Orientierung gespielt vor dem Hintergrund, dass immer mehr Gäste auf authentische und nachhaltige Ernährung Wert legen.
Mit einem Augenzwinkern kann man sagen, dass die neuen Betreiber das richtige Händchen für Trends haben. Die Nachfrage nach pflanzenbasierter Küche und innovativen Ernährungskonzepten, wie zum Beispiel Zero-Waste-Cuisine, trifft auch in ihrem Ansatz auf offene Ohren. Das heißt, hier wird nicht nur gut gegessen, sondern auch mit einem Fokus auf nachhaltige Praktiken.
Die Gastronomie am Pucher Meer liefert somit nicht nur ein Ort zum Genießen, sondern wird auch zum neuen Treffpunkt für Veranstaltungen und besondere Anlässe – ein Platz für alle, die das Leben am und im Wasser lieben. Lauer und Ried zeigen, dass es möglich ist, eine beliebte Location in der Region zu beleben und zugleich einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Die ersten Erfolge trotz eines launischen Sommers zeugen von ihrem Engagement und einer soliden Strategie für die kommenden Jahre.
Die Region darf gespannt sein, wie das neue Konzept am Pucher Meer angenommen wird. Die Voraussetzungen dafür stehen nicht schlecht, denn hier wird ein Ort geschaffen, der sowohl Ruhe als auch Freude bietet, und das nicht nur für die Sommermonate.
Das soll erst der Anfang sein! Um die neuesten Entwicklungen vor Ort nicht zu verpassen, schauen Sie doch mal bei Merkur oder tz vorbei. Und für einen umfassenderen Blick auf die Gastronomie-Trends, werfen Sie einen Blick auf Rock the Hotel.