Greuther Fürth holt Higl - Ein starker Neuzugang für die neue Saison!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die SpVgg Greuther Fürth verpflichtet Stürmer Felix Higl als zwölften Neuzugang für die Saison 2025 und startet die Vorbereitung.

Die SpVgg Greuther Fürth verpflichtet Stürmer Felix Higl als zwölften Neuzugang für die Saison 2025 und startet die Vorbereitung.
Die SpVgg Greuther Fürth verpflichtet Stürmer Felix Higl als zwölften Neuzugang für die Saison 2025 und startet die Vorbereitung.

Greuther Fürth holt Higl - Ein starker Neuzugang für die neue Saison!

Der Fußball-Zweitligist SpVgg Greuther Fürth hat einen bemerkenswerten Neuzugang an Land gezogen. Mit Felix Higl, einem Stürmer, der von SSV Ulm 1846 kommt, verpflichtet der Verein seinen zwölften neuen Spieler. Dies wird die Kadergestaltung für die bevorstehende Saison erheblich beeinflussen. Higl, 28 Jahre alt und 1,94 Meter groß, bringt eine variable Spielweise mit, die Trainer Thomas Kleine hoch schätzt. Er beschreibt Higl als leidenschaftlichen Teamplayer mit einem guten Abschluss, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung für die Mannschaft machen könnte.

Felix Higl unterzeichnete einen Zwei-Jahres-Vertrag und wechselt trotz seines laufenden Vertrages bis 2026 bei Ulm nach Fürth. Dies geschah nach fairen Verhandlungen, da Ulm bereits einen Ersatz gefunden hatte. Geschäftsführer Markus Thiele von Ulm bestätigte den Wechsel und betonte, dass Higl in der 2. Bundesliga spielen wollte. In der letzten Saison erzielte Higl sieben Torbeteiligungen in 30 Spielen, was seine Fähigkeiten unterstreicht und seine Marktwertschätzung von etwa 350.000 Euro rechtfertigt.

Integration der neuen Gesichter

Die Spielvereinigung startet bereits am Mittwoch in die Saisonvorbereitung, mit dem klaren Ziel, die zwölf neuen Spieler schnell ins Team zu integrieren. Der Saisonstart in der 2. Liga steht zwischen dem 1. und 3. August an, und die Fans dürfen gespannt auf die ersten Spiele lassen. Trainer Kleine wird dafür sorgen müssen, dass die Neuzugänge schnell zusammenfinden, um einen erfolgreichen Einstieg in die Saison zu ermöglichen.

Stephan Fürstner, Fürths Sportdirektor, hebt hervor, dass Higl nicht nur technisch versiert ist, sondern auch intensiv im Defensivspiel agiert. Damit ist er nicht nur im Angriff eine Option, sondern kann dem Team auch in der Defensive helfen. Das zeigt, dass Fürth mit Higl ein gutes Händchen bewiesen hat, um die Mannschaft qualitativ zu stärken.

Wie die letzten Transfers im Fußball zeigen, ist der Markt für Spieler mit auslaufenden Verträgen immer noch ausgesprochen aktiv und dynamisch. Spieler, die in der kommenden Saison gefragt sein werden, zeigen, wie sich die Klubs strategisch besser aufstellen können, um konkurrenzfähig zu bleiben. Bei Greuther Fürth hoffen die Verantwortlichen, dass der Neuzugang Higl der Schlüssel zu einer erfolgreichen Saison sein kann.

Mit einem klaren Ziel vor Augen und einem gut zusammengestellten Kader wird Fürth voller Zuversicht in die nächste Saison gehen. Die Fans können gespannt sein, wie sich das Team um Felix Higl entwickeln wird und welche Überraschungen die neue Spielzeit bereithalten wird.

Weitere Informationen zu den Transfers in der Liga finden Sie auf Transfermarkt und mehr über Higl’s Wechsel auf Zeit Online.