Hertha BSC feiert Heimsieg: Krattenmacher glückt das Debüt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Hertha BSC sichert sich gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:0 den zweiten Heimsieg in der Zweitliga-Saison 2025/26.

Hertha BSC sichert sich gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:0 den zweiten Heimsieg in der Zweitliga-Saison 2025/26.
Hertha BSC sichert sich gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:0 den zweiten Heimsieg in der Zweitliga-Saison 2025/26.

Hertha BSC feiert Heimsieg: Krattenmacher glückt das Debüt!

Am 26. Oktober 2025 begegneten sich Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf im heimischen Stadion der Berliner, und die Partie brachte einiges an Dramatik mit sich. Der Kick fand jedoch in einem wenig goldenen Kontext statt, da die Hertha kürzlich eine bittere Niederlage gegen den VfL Bochum hinnehmen musste, während Düsseldorf im ersten Spiel unter Trainer Markus Anfang den Kürzeren zog und 1:2 gegen Eintracht Braunschweig verlor. Beide Teams rangieren in der Tabelle weit unten – Düsseldorf mit nur 10 von möglichen 27 Punkten, ihre schwächste Zweitliga-Saison seit einem Jahrzehnt, und Hertha mit einem Heimspielrekord von einem Sieg, einem Remis und zwei Niederlagen. Laut Wettbasis schienen die Vorzeichen alles andere als günstig.

Im direkten Duell zeigten die Düsseldorfer in der ersten Halbzeit eine ansprechende Leistung, obwohl die Chancenverwertung zu wünschen übrig ließ. Hertha hingegen startete schleppend, konnte sich aber nach der Halbzeit steigern. Nach einem emotionalen Spielverlauf, in dem beide Teams zahlreiche Möglichkeiten ausließen, war es der Herthaner Krattenmacher, der in der Nachspielzeit das entscheidende 1:0 erzielte – sein erstes Tor für die Berliner. Wie aus dem Ticker von Kicker berichtet, gelang die Torentstehung dank eines Konters nach Ballgewinn, bei dem Reese Krattenmacher bediente, der aus 15 Metern ins Netz traf.

Das Spiel im Detail

In der ersten Halbzeit hatten die Düsseldorfer gleich acht Torschüsse, während Hertha noch komplett ohne Abschlüsse blieb. Dies änderte sich erst in der letzten halben Stunde der ersten Hälfte, in der die Berliner mehr Kontrolle über das Spiel gewannen. In der spannendsten Phase des Spiels setzten beide Teams offensiv nach, doch die echte Wende gelang Hertha dank des späten Tores. Am Ende konnten die Herthaner den zweiten Heimsieg der Saison feiern und befinden sich nun auf dem zehnten Tabellenplatz mit 11 Punkten. Düsseldorf hingegen bleibt mit nur einem Zähler weniger auf dem dreizehnten Platz.

Die letzten Duelle zwischen den beiden Teams haben Düsseldorf favorisiert, da die Fortuna letztes Jahr beide Begegnungen für sich entscheiden konnte. In der Gesamtrechnung führt Düsseldorf auch insgesamt mit 18 Siegen in 46 Duellen, während Hertha nur 12 Mal als Sieger vom Platz ging. Seine letzte Begegnung gegen Düsseldorf konnte Hertha im Oktober 2019 mit 3:1 für sich entscheiden. So ergab sich die interessante Konstellation, dass Hertha mit einem knappen Sieg auf die lange Zeit zurückliegende Bilanz zu reagieren versuchte.

Blick nach vorne

Der Druck, der auf beiden Mannschaften lastete, könnte kaum größer gewesen sein. Düsseldorf hatte vor dem Spiel eine Auswärtsstärke von 90 % der Punkte – sprich 9 von 10 Zählern waren in fremden Stadien erkämpft worden, während Hertha in der heimischen Arena, wie bereits erwähnt, nur mäßig erfolgreich war. Für Trainer Anfang, dessen Debüt in Düsseldorf holprig begann, ist der Weg noch weit. Seine nächste Aufgabe wird es sein, die verlorenen Punkte schnellstmöglich wieder gutzumachen, während Hertha sich nun in einen Aufwärtstrend hofft. Das Spiel war auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung.