Höfefest 2025: Fürth verwandelt sich in ein Gärtnerparadies!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Fürth feierte am 20.07.2025 das Höfefest mit Kunst und Flohmarkt in der Innenstadt – 35 Höfe luden zur Entdeckung ein.

Fürth feierte am 20.07.2025 das Höfefest mit Kunst und Flohmarkt in der Innenstadt – 35 Höfe luden zur Entdeckung ein.
Fürth feierte am 20.07.2025 das Höfefest mit Kunst und Flohmarkt in der Innenstadt – 35 Höfe luden zur Entdeckung ein.

Höfefest 2025: Fürth verwandelt sich in ein Gärtnerparadies!

Das Höfefest in Fürth, das am 20. Juli 2025 stattgefunden hat, lockte Besucher aus nah und fern in die Innenstadt. Bei diesem jährlichen Event, das heuer sein 25-jähriges Bestehen im Rahmen der Städtebauförderung feierte, wurden insgesamt 35 Höfe geöffnet, die zum Staunen und Stöbern einluden. Es gab nichts Schöneres, als die luftigen Lauben und duftenden Kräuter- und Blumenbeete zu genießen oder einfach in den schattigen Plätzen zu verweilen. Die Fischerweiber sorgten im Rednitzhof 10 für Unterhaltung und informierten die Gäste auf unterhaltsame Weise über lokale Traditionen und Geschichten, wie NN.de berichtet.

Die Veranstaltung strahlte ein historisches Flair aus und das Innenhof des beeindruckenden Rathauses, das 175 Jahre alt ist und im klassizistischen Stil erbaut wurde, war ein zentraler Anziehungspunkt. Der Rathausturm, der dem Palazzo Vecchio in Florenz nachempfunden ist, bot den Besuchern die Möglichkeit, die Stadt von oben zu betrachten. Die geführte Besteigung war allerdings nur mit vorheriger Anmeldung möglich, da die Plätze schnell ausgebucht waren. Über die Tourist-Information konnten Tickets bis Freitagmittag gebucht werden, wie die Webseite von Tourismus Fürth erläutert.

Ein buntes Programm für Jung und Alt

Das Programm umfasste Lesungen, musikalische Darbietungen und Ausstellungen, die jeder Altersgruppe etwas boten. Kulinarische Genüsse und Mitmach-Aktionen für Kinder sorgten dafür, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kam. An 60 Orten in der Alt- und Innenstadt fand der Hofflohmarkt statt, wo Besucher die Möglichkeit hatten, Trödel, Kleidung und Vintage-Schätze zu ergattern. Die bunten, orangefarbenen Luftballons zeigten die Standorte der Stände an und luden zum Stöbern ein, wie Fürth Aktuell berichtet.

Die Öffnungszeiten des Festes waren von 14 bis 20 Uhr, in ausgewählten Höfen sogar bis 22 Uhr. Das lebendige Treiben und die historische Kulisse schufen eine Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeisterte. So bleibt das Höfefest nicht nur ein bedeutendes Event in Fürth, sondern auch ein fester Bestandteil des Stadtlebens. Besucher konnten viele Erinnerungen mit nach Hause nehmen, und die herrlichen Bilder des Tages, die in einem umfangreichen Artikel dokumentiert sind, zeigen die vielfältigen Höhepunkte des Festivals.