Medizinische Notfälle im Landkreis Böblingen: So finden Sie Hilfe!

Medizinische Notfälle im Landkreis Böblingen: So finden Sie Hilfe!
Im Landkreis Böblingen ist auch am heutigen 23. Juni 2025 medizinische Hilfe außerhalb der regulären Sprechzeiten verfügbar. Mit wichtigen Informationen zu Notaufnahmen, Bereitschaftsärzten und Apotheken-Notdiensten wird allen Bürger:innen in akuten gesundheitlichen Angelegenheiten unter die Arme gegriffen. Wer etwa bei plötzlich auftretenden Beschwerden unsicher ist, sollte die Nummer 116 117 wählen, um Rat zu erhalten, wie es weitergeht.
Die Notaufnahmen sind insbesondere für ernsthafte Notfälle wichtig. Über Herzinfarkte, Schlaganfälle oder schwere Verletzungen sollten Patient:innen nicht zögern, die entsprechenden Einrichtungen aufzusuchen. Für Böblingen ist das Kreiskrankenhaus Nagold eine zentrale Anlaufstelle, das unter der Adresse Röntgenstraße 20 in Nagold zu finden ist.
Bereitschaftsärzte
Für weniger akute, jedoch dringende Beschwerden gibt es mehrere Bereitschaftspraxen, die am heutigen Tag geöffnet sind:
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Tübingen: Otfried-Müller-Straße 10, 72076 Tübingen, 19:00-21:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Sindelfingen: Arthur-Gruber-Str. 70, 71065 Sindelfingen, 18:00-22:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Leonberg: Rutesheimer Str. 50, 71229 Leonberg, 18:00-20:00 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Stuttgart: Böheimstr. 37, 70199 Stuttgart, 19:00-23:59 Uhr.
- Hausarzt – Bereitschaftspraxis Reutlingen: Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen, 18:00-22:00 Uhr.
- Kinderarzt – Kinder-Bereitschaftspraxis Böblingen: Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen, 19:00-22:30 Uhr.
- Kinderarzt – Kinder-Bereitschaftspraxis Stuttgart: Kriegsbergstr. 62, 70174 Stuttgart, 19:00-22:00 Uhr.
Die ärztlichen Bereitschaftsdienste sind eine wichtige Anlaufstelle für alle, die bei Erkältungen, Kopfschmerzen oder ähnlichen Beschwerden Unterstützung suchen. Leider neigen viele Menschen dazu, in solchen Situationen den Notruf 112 zu wählen oder direkt ins Krankenhaus zu fahren, was die Notaufnahmen unnötig belastet.
Apotheken-Notdienst
Für die pharmazeutische Versorgung stehen ebenfalls diverse Apotheken im Notdienst bereit:
- Rotbühl-Apotheke Sindelfingen: Leonberger Str. 29, 71063 Sindelfingen, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 7031 70820.
- Central-Apotheke Schönaich: Wettgasse 45, 71101 Schönaich, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 7031 651388.
- Bären Apotheke Herrenberg: Hindenburgstr. 20, 71083 Herrenberg, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 7032 122110.
- Apotheke in der SchwabenGalerie Stuttgart: Schwabenplatz 1, 70563 Stuttgart, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 711 9976900.
- Birkenwald-Apotheke Stuttgart: Helfferichstr. 12, 70192 Stuttgart, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 711 251539.
- Bahnhof-Apotheke Stuttgart: Königstr. 4, 70173 Stuttgart, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 711 290214.
- Apotheke Feuerbach-Mitte: Stuttgarter Str. 88, 70469 Stuttgart, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 711 806099930.
- Apotheke an der St. Anna-Klinik: Obere Waiblinger Str. 109, 70374 Stuttgart, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 711 8496070.
- Apotheke in der Römergalerie Leonberg: Römerstr. 75, 71229 Leonberg, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 7152 22211.
- Apotheke Butz Heimsheim: Mönsheimer Str. 50, 71296 Heimsheim, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 7033 469530.
- Post-Apotheke Tübingen: Europaplatz 3, 72072 Tübingen, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 7071 32777.
- Rathaus-Apotheke Kirchentellinsfurt: Dorfstr. 41, 72138 Kirchentellinsfurt, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 7121 96880.
- Kronen-Apotheke Neuhausen: Marktstr. 3, 73765 Neuhausen auf den Fildern, 08:30 Uhr bis 24.06.2025 08:30 Uhr, Tel. +49 7158 67000.
Die Notdienste stehen allen Bürger:innen zur Verfügung, die auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten auf medizinische Versorgung angewiesen sind. Wie eine Hausärztin betont, ist es wichtig, dass die Menschen wissen, wo sie sich bei gesundheitlichen Beschwerden hinwenden können und nicht allein auf die Notaufnahme angewiesen sind. Die Webseite bereitschaftspraxen.116117.de bietet umfassende Informationen zu den verfügbaren Praxen und unterstützt die Bürger:innen in Notlagen.
Durch die gezielte Nutzung der Bereitschaftsdienste und Notfallpraxen kann nicht nur die eigene Gesundheit gefördert, sondern auch die überlasteten Notaufnahmen entlastet werden. Ein gutes Händchen beim Handeln in Notfällen kann für viele Leben entscheidend sein!