Kleeblatt triumphiert: Dehm schießt Fürth zum ersten 1:0-Sieg!
Die SpVgg Greuther Fürth sichert sich am 8.11.2025 mit einem 1:0 gegen Preußen Münster den ersten Sieg der Saison ohne Gegentor.

Kleeblatt triumphiert: Dehm schießt Fürth zum ersten 1:0-Sieg!
Der 8. November 2025 wird für die Spielvereinigung Greuther Fürth als ein ganz besonderer Tag in die Vereinsgeschichte eingehen. Endlich hat das Kleeblatt gegen Preußen Münster mit 1:0 gewonnen und dabei nicht nur die ersten drei Punkte seit sechs Spielen gesammelt, sondern auch erstmals in dieser Saison ohne Gegentor gespielt. Das Stadion Ronhof war mit 10.175 Fans gefüllt, etwas weniger als gewohnt, doch die unterstützenden Stimmen waren umso lauter, um ihre Mannschaft anzufeuern, auch wenn die Temperaturen nur etwas über dem Gefrierpunkt lagen.
Der Spielverlauf gestaltete sich zunächst zäh. Während die Fürther von Beginn an optische Überlegenheit zeigten, blieben die Torchancen aus. In der 4. Minute hatte David Abrangao die erste nennenswerte Chance, doch sein Schuss ging am Pfosten vorbei. So dauerte es bis zur Nachspielzeit, bis Jannik Dehm die Fans mit seinem entscheidenden Treffer zum 1:0 in Ekstase versetzte. Zuvor war ein Tor von Hrgota in der 27. Minute wegen Abseits aberkannt worden, was für Aufregung unter den Anhängern sorgte.
Defensive Stabilität zeigt Wirkung
Die Defensive des Kleeblatts erwies sich als stabil, was sich in den wenigen gefährlichen Situationen der Münsteraner widerspiegelte. Mit nur 0,46 expected Goals für Preußen Münster zeigt die Statistik die Dominanz der Fürther Abwehr, die sich kaum individuelle Fehler leistete. Lediglich ein Fehlpass von Luca Itter in der 12. Minute war der Wermutstropfen in einer ansonsten soliden Leistung. Trainer Thomas Kleine lobte besonders die Entwicklung von Reno Münz, der in der Abwehr mit 71 Prozent gewonnenen Duellen und über 76 Ballkontakten aufblitzte. Münz war der Spieler mit den meisten Pässen (49) und einer Erfolgsquote von 86 Prozent.
Dieser Heimsieg war für die Mannschaft nicht nur überlebenswichtig im Kampf gegen den Abstieg, sondern auch ein wichtiger Schritt, um das Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Trainer Kleine, der die Bedeutung des Spiels betonte, hofft, dass dieser Erfolg zu einer Wende in der Saison führen kann. Anfeuerungsrufe und Proteste der Fans begleiteten das Spiel, sodass auch der Druck auf die Mannschaft spürbar war.
Ein Blick auf die Aufstellungen
| SpVgg Greuther Fürth | Preußen Münster |
|---|---|
| Prüfrock | Schenk |
| Dietz | ter Horst |
| Münz | Heuer |
| Itter | Jaeckel |
| Reich (66. Dehm) | Kirkeskov (57. Bolay) |
| Olesen | Preißinger (70. Paetow) |
| Green | Bouchama (46. Makridis) |
| Abrangao | Hendrix |
| Klaus (90.+6 Srbeny) | Sertdemir (80. Meyerhöfer) |
| Hrgota (80. Keller) | Lokotsch (80. Vilhelmsson) |
| Futkeu (80. Sillah) | Batista Meier |
Insgesamt zeigt das Ergebnis, dass die Fürther Abwehr zunehmend gefestigter auftritt und die Mannschaft bereit ist, aus der Krise zu kommen. Ein guter Rückhalt und Teamgeist sind nun gefordert, um in den kommenden Spielen weitere Punkte zu sammeln und dem Abstiegskampf zu entkommen. Es bleibt spannend, wie sich die Saison entwickeln wird!