FC Bayern setzt auf teure Technik: So trainieren Stanisic & Co. jetzt!
Der FC Bayern führt innovative Reha-Technologien ein: Benjamin Sommer leitet seit August 2023 die Abteilung mit neuem Geräteeinsatz.

FC Bayern setzt auf teure Technik: So trainieren Stanisic & Co. jetzt!
Spannende Neuigkeiten aus der Fußballwelt! Der FC Bayern München hat seine Reha-Abteilung jüngst aufpoliert. Seit August 2023 leitet der erfahrene Benjamin Sommer (43) diese wertvolle Einheit. Der Mann, der zuvor bei Eintracht Frankfurt tätig war, sorgt dafür, dass sowohl kommende Stars als auch verletzte Spieler bestens versorgt werden. Bild berichtet, dass alle Trainings und Aufbaueinheiten unter seiner Aufsicht stattfinden, was die Bedeutung seiner Rolle unterstreicht.
Ein zentrales Gadget in dieser Abteilung stellt das neu eingeführte Gerät „Sprint 2“ dar. Mit einem Preis von fast 18.000 Euro ist es nicht gerade ein Schnäppchen, doch die Vorteile sind zahlreich. Für sein Reha-Training nach einem Innenbandteilriss im rechten Knie nutzt es der talentierte Josip Stanisic (25). Die „Sprint 2“ ermöglicht digitale Läufe und Sprints mit verstellbarem Widerstand sowie die Überwachung der Daten über ein iPad, was sie zu einem besonders innovativen Instrument macht.
Technologische Innovation und sportliche Fortschritte
Die „Sprint 2“ hat sich nicht nur im Fußball einen Namen gemacht. Auch in der Leichtathletik kommt sie zum Einsatz – unter anderem von der Olympiasiegerin im Weitsprung, Malaika Mihambo (31), die sie für Zugwiderstandsläufe und supramaximale Läufe verwendet. Ihr Ziel ist klar: die Verbesserung der Geschwindigkeit! Neben dem Gerät stehen auch andere hochwertige Produkte auf der Liste der Reha-Ausrüstungen, die in Physiotherapie-Praxen unverzichtbar sind, wie beispielsweise das SANOCIRCLE SC7 med, das über eine Medizinproduktezulassung verfügt.
Das SANOCIRCLE SC7 med bietet mit seinem hydraulischen Zylindersystem die Möglichkeit, Widerstand präzise einzustellen und fördert somit eine sichere und effiziente Trainingsumgebung. Die Vielseitigkeit dieses Doppelfunktionsgerätes erleichtert es Physiotherapeuten, gezielt auf individuelle Patientenbedürfnisse einzugehen und Verletzungsrisiken zu minimieren.
Vielfalt der Therapiegeräte
Gerade in der Physiotherapie ist eine große Auswahl an Geräten entscheidend. Das Angebot reicht von elektrischen Massagegeräten bis hin zu Kinesiologie-Tapes. Physio-SOS hebt hervor, dass die richtige Auswahl der Produkte nicht nur die Mobilität verbessert, sondern auch zur Schmerzlinderung und muskulären Stärkung beiträgt. Geräte wie Therabänder, Balance Pads sowie Faszienrollen sind beliebte Hilfsmittel, die in vielen Praxen zur Anwendung kommen.
Die Kombination aus hochmodernen Geräten und der kompetenten Führung durch Benjamin Sommer sorgt dafür, dass die Reha-Abteilung des FC Bayern auf der Höhe der Zeit bleibt und weiterhin Standards setzt. Ob Hobbyfußballer oder Profi, diese Entwicklungen zeigen, dass sich in der Welt des Sports ständig etwas bewegt – und das im wahrsten Sinne des Wortes!