Brüllmarkt in Jever: Ein Fest voller Freude trotz Regenwetter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 12. Oktober 2025 fand in Jever der Brüllmarkt statt, ein Familienfest mit vielfältigem Programm, trotz des Regens.

Am 12. Oktober 2025 fand in Jever der Brüllmarkt statt, ein Familienfest mit vielfältigem Programm, trotz des Regens.
Am 12. Oktober 2025 fand in Jever der Brüllmarkt statt, ein Familienfest mit vielfältigem Programm, trotz des Regens.

Brüllmarkt in Jever: Ein Fest voller Freude trotz Regenwetter!

Am 12. Oktober 2025 fand der Brüllmarkt in Jever trotz der Regenschauer ein volles Haus. Die zweite Auflage des neu gestalteten Marktes lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt. Das abwechslungsreiche Programm, das für Familien konzipiert wurde, sorgte für fröhliche Gesichter bei Groß und Klein.

Die Veranstaltung öffnete ihre Tore um 11:00 Uhr und bot bis 18:00 Uhr zahlreiche Attraktionen. Besonders ins Auge fielen Volkstanz- und Trachtengruppen, die mit ihren Darbietungen das Publikum begeisterten. Das handbetriebene Kettenkarussell von Marian Schulze auf dem Kirchplatz war ebenfalls ein beliebter Anziehungspunkt für die jüngeren Gäste.

Tierische Höhepunkte und kulinarische Genüsse

Die tierischen Attraktionen sorgten für ein fröhliches Treiben. Schafe, Ziegen und der Kaninchenzuchtverein mit ihren „Langohrhasen“ zogen viele Tierliebhaber an. Auch die DRV-Hunderettungsstaffel Ems-Jade war mit ihren Rettungshunden vor Ort und informierte über ihre wichtige Arbeit. Besonders beliebt war der Stand der Falknerei Eulenspiegel, der großes Interesse auf sich zog.

Für den Gaumen war ebenfalls gesorgt: Ab 12:00 Uhr gab es spanferkel mit Krautsalat und Schmorkartoffeln im Festzelt auf dem Alten Markt sowie selbstgemachte Waffeln und Kaffee ab 14:00 Uhr. Wer vor Ort ein wenig bummeln wollte, hatte die Gelegenheit, beim Sonntagsshopping, bei dem die Geschäfte von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet waren, das eine oder andere Schnäppchen zu machen.

Unterhaltung und Gemeinschaftsgefühl

Ein besonderer Hingucker war der Walking-Act Dino-Raptor „Blue“, der große Menschentrauben anzog. Auch das rollende Dörpmuseum Münkeboe, das historische Handwerkskunst präsentierte, fand großen Anklang. Ein Kinderprogramm mit Pferdekarussell, Kinderschminken und Bastelaktionen sorgte dafür, dass die kleinen Gäste bestens unterhalten waren.

Die Eröffnungszeremonie wurde feierlich durch den Spielmannszug Jever e.V. gestaltet, der mit einem Umzug aus Steckenpferden, Handpferden und Ponys durch die Straßen zog. Ein weiterer Höhepunkt war die Enthüllung einer Bronzeplastik der Künstlerin Karin Mennen um 11:30 Uhr am Kiebitzplatz. Diese wurde von der Dr.-Blume-Stiftung gespendet und fand viel Beachtung unter den Anwesenden.

Ein Flohmarkt in der Langen Meile und ein Hobby-Kunsthandwerkermarkt im Graf-Anton-Günther-Saal ergänzten das Angebot. Währenddessen informierten die Tierheime aus Aurich und Wilhelmshaven über ihre Arbeit und suchten nach neuen Zuhause für ihre Schützlinge. Die Besucher konnten sich auch im Imkerverein Jeverland über die Bienenhaltung informieren.

Ein gelungener Tag trotz des Wetters

Organisatorin Virginia Berg äußerte sich positiv über den Verlauf des Marktes und die große Besucherzahl, die trotz des Nieselregens die Innenstadt besuchte. Das Graupenfest des Arbeitskreises Schlachtmühle fand ebenfalls in der Nähe statt und bot zusätzliche Unterhaltung.

Der Brüllmarkt hat sich als ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region etabliert und gewährt einen Ausblick auf die nächste Auflage im Jahr 2026. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter dann etwas einladender gestimmt ist, denn eines ist sicher: Die Menschen in Jever machen auch bei schlechtem Wetter das Beste aus ihrem Marktbesuch.

Für weitere Informationen können die Interessierten einen Blick auf die offiziellen Seiten werfen. So berichtet die NWZ Online über die verschiedenen Programmpunkte und Attraktionen, während die Stadt Jever umfassende Informationen zu den Aktivitäten bereitstellt. Für einen Überblick über andere Stadtfeste in Deutschland lohnt sich ein Besuch auf DER Tour, wo verschiedene traditionelle und lebendige Feste beschrieben werden.