Testspiel zwischen Fürth und Ingolstadt: Erfolgreiche Talente trotz Absage!

Testspiel der SpVgg Greuther Fürth gegen FC Ingolstadt am 7. Juli 2025, live gestreamt, ohne Zuschauer, im Trainingszentrum.

Testspiel der SpVgg Greuther Fürth gegen FC Ingolstadt am 7. Juli 2025, live gestreamt, ohne Zuschauer, im Trainingszentrum.
Testspiel der SpVgg Greuther Fürth gegen FC Ingolstadt am 7. Juli 2025, live gestreamt, ohne Zuschauer, im Trainingszentrum.

Testspiel zwischen Fürth und Ingolstadt: Erfolgreiche Talente trotz Absage!

Am 7. Juli 2025 fand ein Testspiel der SPVGG Greuther Fürth gegen den FC Ingolstadt statt, das jedoch nicht wie geplant in Kalchreuth ausgetragen werden konnte. Die Verlegung ins Trainingszentrum war aufgrund der anhaltenden Trockenheit notwendig. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hatte nämlich Testspiele kürzlich unter bestimmten Bedingungen genehmigt, aber Zuschauer blieben vorerst ausgeschlossen. Dies hat viele Fußballfans betroffen, die gerne bei solch spannenden Partien dabei wären, insbesondere da es vorher „Geisterspiele“ ohne Zuschauer gegeben hatte. Jetzt müssen die Vereine allerdings angepasste Hygienekonzepte umsetzen, darunter das Erfassen von Kontaktdaten und das Einhalten von Abstandsregelungen.

Wie berichtet wurde, endete die Begegnung nach einer spannenden und abwechslungsreichen Partie mit einem 1:1-Unentschieden. Das erste Tor für Greuther Fürth erzielte Dickson Abiama in der 36. Minute, assistiert von Ade Barry. Der Ausgleich für Ingolstadt fiel durch Thomas Keller in der 79. Minute. Beide Trainer schickten größtenteils Spieler auf den Platz, die in der regulären Saison nicht zu den Stammspielern gehören. Zudem erhielten sieben Jugendspieler, unter anderem Marvin Weiß und Oliver Fobassam, wertvolle Spielzeit. Neuzugang Andreas Linde hatte ebenfalls seinen ersten Einsatz für die Spielvereinigung.

Wichtige Ankündigungen für die nächsten Spiele

In der Folge steht bereits das nächste Highlight auf dem Programm: Am Samstag, den 12. Juli 2025, spielt der Hallescher FC im Sportpark Ronhof | Thomas Sommer gegen das Kleeblatt. Der Einlass zu diesem spannenden Duell beginnt um 12 Uhr, wobei die Haupttribüne und der Gästebereich für die Fans geöffnet sind. Tickets sind im Online-Ticketshop erhältlich und kosten für Dauerkartenbesitzer sowie für Kinder jeweils 5 Euro, während Erwachsene 10 Euro zahlen müssen. Besonders erfreulich: Der gesamte Gewinn des Spiels wird an die Stiftung Kleeblatt fürs Leben gespendet, was zeigt, dass der Verein auch soziale Verantwortung übernimmt.

Für die Heimfans stehen ausreichend Parkplätze auf P1 zur Verfügung, und der Zugang dazu erfolgt über die Flurstraße. Für die Umkleiden und Duschen gelten weiterhin strenge Hygienevorschriften, und Partien müssen ohne amtliche, neutrale Assistenten durchgeführt werden. Um dies zu ermöglichen, setzt der BFV auf strenge Regeln, die eine Rückkehr zu normalen Verhältnissen im Amateurfußball zum Ziel haben.

Auf den Online-Plattformen rückt die Spielgemeinschaft mit einem Live-Stream auf ihrem YouTube-Kanal in den Fokus, was es den Fans ermöglicht, die Spiele auch aus der Ferne zu verfolgen. Trotz der Einschränkungen wird weiterhin auf die hohe Bedeutung der Mannschaften und die damit verbundenen Erfahrungen hingewiesen – und das nicht nur für die Profis, sondern auch für die aufstrebenden Talente.

Während die Rahmenbedingungen für Fußballspiele sich weiter entwickeln, bleibt die Vorfreude auf die kommenden Matches ungebrochen. Die SPVGG Greuther Fürth zeigt damit einmal mehr, dass Sport nicht nur ein Ereignis ist, sondern auch die Gemeinschaft zusammenbringt, ob im Stadion oder vor dem Bildschirm.

Mehr Informationen zur aktuellen Lage und den nächsten Spielen sind auf den Websites der Spielvereinigung sowie den lokalen Nachrichtenportalen zu finden: SGF1903, Ligainsider und Nordbayern.