Zukunftswerkstatt für Menschen mit Behinderung: Ihre Ideen zählen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Behindertenrat in Fürth wird neu aufgestellt. Bürger sind zur Zukunftswerkstatt am 17. Juli eingeladen, ihre Ideen einzubringen.

Der Behindertenrat in Fürth wird neu aufgestellt. Bürger sind zur Zukunftswerkstatt am 17. Juli eingeladen, ihre Ideen einzubringen.
Der Behindertenrat in Fürth wird neu aufgestellt. Bürger sind zur Zukunftswerkstatt am 17. Juli eingeladen, ihre Ideen einzubringen.

Zukunftswerkstatt für Menschen mit Behinderung: Ihre Ideen zählen!

Die Stadt Fürth steht vor einem wichtigen Schritt zur Neugestaltung ihrer Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen. Der Behindertenrat wird derzeit neu aufgestellt, und das Sozialreferat möchte dabei allen Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere den Menschen mit Behinderung, eine Stimme geben. Um diese Mitbestimmung zu fördern, findet am Donnerstag, den 17. Juli, um 17 Uhr im Sozialen Zentrum in der Hirschenstraße 27 eine sogenannte “Zukunftswerkstatt” statt.

Das Ziel dieser Veranstaltung ist klar: Gemeinsam sollen Ideen und Wünsche gesammelt werden, die dann in die zukünftige Struktur und Arbeitsweise des Behindertenrats einfließen. „Es ist uns wichtig, dass alle Betroffenen sich aktiv einbringen können“, so ein Sprecher des Sozialreferats. Die gesammelten Vorschläge werden dem Ältestenrat vorgelegt, der dann die endgültigen Entscheidungen trifft. Die Veranstaltung wird etwa zwei Stunden dauern und ist barrierefrei gestaltet, unter anderem mit Gebärdensprachdolmetschern, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung stehen.

Neues Gremium in Sicht

Die Amtsperiode des bisherigen Behindertenrats endet am 31. März 2025, was einen Umbruch für die Interessenvertretung in der Stadt bedeutet. Ein neues Gremium wird unter Berücksichtigung der Rückmeldungen aus der Zukunftswerkstatt aufgebaut. Interessierte, die aktiv mitgestalten möchten, sind herzlich eingeladen, ihre Gedanken einzubringen. Für weitere Informationen steht die E-Mail-Adresse brf-ak-reform@gmx.net zur Verfügung.

Der Behindertenrat Fürth hat zudem seine Webpräsenz als Plattform eingerichtet, um über alle Entwicklungen zu informieren und einen direkten Kontakt zur Bevölkerung zu fördern. Zudem wird aufgefordert, Hilfebedarf bei der Anmeldung zur Zukunftswerkstatt mit anzugeben, damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bestmögliche Unterstützung erhalten können.

Hintergrund und weiterführende Forderungen

Ein zentrales Anliegen des DBR liegt in der Förderung der digitalen Barrierefreiheit, die in unserer zunehmend digitalisierten Welt immer wichtiger wird. Hier muss endlich ein gesetzlicher Rahmen geschaffen werden, um gleiche Chancen für alle Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.

Insgesamt zeigt die bevorstehende Neugestaltung des Behindertenrats in Fürth, dass es einen klaren Willen gibt, die Stimme von Menschen mit Behinderungen hörbar zu machen und ihre Rechte aktiv zu vertreten. Die Zukunftswerkstatt am 17. Juli könnte der erste Schritt sein, um hier grundlegende Veränderungen in Bewegung zu setzen.