Christkindlmarkt Garmisch-Partenkirchen: Neuer Standort und längere Öffnungszeiten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

2025 findet der Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen erstmals im Michael-Ende-Kurpark statt, vom 21. November bis 4. Januar.

2025 findet der Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen erstmals im Michael-Ende-Kurpark statt, vom 21. November bis 4. Januar.
2025 findet der Christkindlmarkt in Garmisch-Partenkirchen erstmals im Michael-Ende-Kurpark statt, vom 21. November bis 4. Januar.

Christkindlmarkt Garmisch-Partenkirchen: Neuer Standort und längere Öffnungszeiten!

In Garmisch-Partenkirchen wird es 2025 einige Veränderungen beim traditionellen Christkindlmarkt geben. Anstatt wie gewohnt am Richard-Strauss-Platz, wird der Markt nun im Michael-Ende-Kurpark stattfinden. Diese Entscheidung haben die Organisatoren Gabi Hoffmann und Martin Pirner von der Werbegemeinschaft Garmischer Zentrum getroffen und bezeichnen den Umzug als „Pilotversuch“. Der Markt ist geplant von 21. November bis 4. Januar und wird somit insgesamt sechs Wochen für die Besucher geöffnet sein. Laut Merkur haben auch GaPa Tourismus und der SC Riessersee ihre Unterstützung zugesichert.

Der Christkindlmarkt wird nicht nur eine neue Heimat im Kurpark finden, sondern auch mit der Veranstaltung „Winter im Park“ kombiniert. Dabei wird eine Eisfläche von 15 mal 20 Metern eingerichtet, die zum Schlittschuhlaufen sowie für Eisstockschießen genutzt werden kann. Der SC Riessersee übernimmt die Verantwortung für die Eisfläche und bietet Vermietungen für Weihnachtsfeiern und Schulklassen an. Dies könnte eine wunderbare Gelegenheit sein, nicht nur die winterliche Atmosphäre zu genießen, sondern auch gesellige Stunden mit Freunden oder Kollegen zu verbringen.

Traditionen und Neuerungen

Verändert hat sich jedoch nicht alles: Traditionelle Aktivitäten wie die Stiefel-Aktion, der Wunschbaum sowie musikalische Einlagen und Kinderschminken bleiben im Programm. Besucher können sich auch nach den Feiertagen auf stimmungsvolle Konzerte im Kurpark freuen, bei denen Künstler wie Fenzl, Gamskult und Lenze und de Buam auftreten werden. Die Beleuchtung im Kurpark wird einheitlich gestaltet, um einen einladenden Eindruck zu hinterlassen und den Eingang hell zu beleuchten.

Ein weiterer Vorteil des Umzugs in den Kurpark ist die verbesserte Sicherheitslage. Hier sind keine Poller oder Sperren nötig, was die Zugänglichkeit für die Besucher erleichtert. Eine zusätzliche Attraktion ist der Hüttenzauber, der vom 27. Dezember bis 4. Januar am Kirchplatz in Partenkirchen stattfinden wird. Hier erwarten die Gäste Verkaufsstände und musikalische Unterhaltung.

Ein festlicher Krippenweg

Und noch eine Attraktion plant Garmisch-Partenkirchen: Zwischen dem ersten Advent und Heilig Dreikönig wird die Ludwigstraße in einen stimmungsvollen Krippenweg verwandelt. Das ist die perfekte Kulisse, um ein bisschen festliche Stimmung in der Stadt zu verbreiten und die Weihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.

Wenn Sie sich auf den Weg zu einem der weithin beliebten Weihnachtsmärkte machen möchten, lohnt sich auch ein Blick auf die Öffnungszeiten in anderen Regionen, zum Beispiel in Virginia, wo die Märkte bis Dezember 2024 geöffnet sind. Viele Städte bieten mittlerweile eine Vielzahl von Märkten an, die oft auch lokale Spezialitäten und Handwerkskunst präsentieren. Informationen über die Märkte in Virginia können unter Christmas Market Guides abgerufen werden.

Zusammengefasst erwarten die Bürger und Besucher von Garmisch-Partenkirchen ein belebtes und festliches Programm beim Christkindlmarkt 2025 im Kurpark. Mit einer gelungenen Kombination aus Tradition und Neuerungen könnte dies zu einem besonderen Erlebnis werden und den Winter in Garmisch-Partenkirchen zu etwas ganz Besonderem machen.