Kämpfen oder verlieren? Kelheimer Fußballvereine im Schatten großer Herausforderungen!
In Kelheim kämpfen am 1.11.2025 drei Fußballvereine der Bezirksliga um wichtige Punkte. ATSV Kelheim will gegen Plattling seine Negativserie brechen.

Kämpfen oder verlieren? Kelheimer Fußballvereine im Schatten großer Herausforderungen!
In der Fußball-Bezirksliga Niederbayern West geht es am kommenden Sonntag für die Kelheimer Teams richtig zur Sache. Die Begegnungen, die im Kalender stehen, versprechen Spannung und Kampfgeist für alle Beteiligten.
Der ATSV Kelheim trifft auf die SpVgg Plattling. Nach drei Niederlagen in Folge hängt der ATSV im Tabellensumpf und braucht dringend einen Sieg. Christian Gottschalk, der sportliche Leiter des Vereins, äußert sich klar: „Wir müssen auf unsere Laufbereitschaft und kämpferische Einstellung setzen“. Ein Wermutstropfen ist der krankheitsbedingte Ausfall von Dominik Schandri, der dem Team fehlen wird. Der Anpfiff ertönt um 14 Uhr, und die Hoffnung auf einen Wendepunkt ist groß.
Langquaid fordert Sallach heraus
Gleichzeitig spielt der SV Sallach gegen den TSV Langquaid, der in den letzten sechs Spielen ungeschlagen blieb – mit vier Siegen und zwei Remis. Trotz dieser beeindruckenden Bilanz hatte Langquaid beim Hinspiel gegen Sallach mit 1:2 das Nachsehen. Aktuell bringt Sallach 23 Punkte auf das Konto und steht auf Platz acht, während Langquaid zwei Positionen höher rangiert und sechs Punkte mehr gesammelt hat. Allerdings wird das Team von Langquaid ebenfalls durch zahlreiche Ausfälle beeinträchtigt: Thomas Blabl, Florian Brunner, Korbinian Köppel, Christian Ludwig, David Meißner und Michael Schwank sind alle nicht im Kader zu finden.
ASCK Simbach unter Druck
Ein weiteres wichtiges Match findet zwischen ASCK Simbach und TV Schierling statt. Simbach rangiert auf dem ersten Abstiegsrelegationsplatz, hat jedoch in den letzten fünf Spielen nicht verloren (ein Sieg und vier Remis). Schierling, der nach einer Niederlage gegen Sallach (0:2) zum Punkten gezwungen ist, kommt mit dem klaren Ziel, das Punktekonto zu verbessern. Trainer Dominik Salzberger fordert von seinem Team vollen Einsatz und Druck auf den Gegner. Für das Match, das um 15 Uhr beginnt, fallen bei Schierling Nicolas Reichl, Emilian Lichtenegger, Simon Berzl, Daniel Berzl und Fabian Körner aus.
Fußball in Deutschland: Leidenschaft und Rekorde
Fußball wird in Deutschland nicht nur auf den kleinen Plätzen ausgefochten. Laut aktuellen Statistiken hat die Deutsche Bundesliga über die Jahre zahlreiche Fans auf Bildschirme und in Stadien gezogen. Historische Größen wie Pelé oder Beckenbauer legten den Grundstein des Weltfußballs, und auch heute bleibt die Bundesliga eine der meistverfolgten Ligen weltweit. Mit einem Umsatz von über 4,8 Milliarden Euro hat der DFB, der mit rund 24.000 Vereinen der größte Sportverband Deutschlands ist, einen Rekordwert von acht Millionen Mitgliedern erreicht, wobei etwa ein Sechstel Frauen sind. Fußball bleibt die Sportart Nummer Eins in Deutschland, sowohl im Amateurbereich als auch im Profisport.
Die kommenden Spiele in der Bezirksliga zeigen einmal mehr, wie wichtig lokale Fußballvereine für die Gemeinschaft sind. Nicht nur sportlich, sondern auch als Teil unseres kulturellen Lebens. Bleiben Sie dran für die nächsten spannenden Berichte und Ergebnisse aus der Region!