Massive Verkehrseinschränkungen in Bayern: A 95 und B 318 betroffen!

Wichtige Sanierungsarbeiten auf der A 95 und B 318 bei Garmisch-Partenkirchen ab 30. Juni bis 18. Juli, Verkehr wird umgeleitet.

Wichtige Sanierungsarbeiten auf der A 95 und B 318 bei Garmisch-Partenkirchen ab 30. Juni bis 18. Juli, Verkehr wird umgeleitet.
Wichtige Sanierungsarbeiten auf der A 95 und B 318 bei Garmisch-Partenkirchen ab 30. Juni bis 18. Juli, Verkehr wird umgeleitet.

Massive Verkehrseinschränkungen in Bayern: A 95 und B 318 betroffen!

Die bevorstehenden Bauarbeiten in Bayern sorgen für ernsthafte Verkehrsbeeinträchtigungen auf wichtigen Straßen und Autobahnen. Ab Montag, dem 30. Juni, sind sowohl die B 318 als auch die A 95 in Richtung Garmisch-Partenkirchen betroffen. Die A 95 wird von der Anschlussstelle Murnau/Kochel bis Eschenlohe voll gesperrt, was für Pendler und Reisende bedeutende Umwege mit sich bringt. Diese Sperrung beginnt um 7 Uhr und dauert bis zum Mittwochnachmittag, dem 2. Juli, wie das Merkur berichtet.

Doch damit nicht genug: Auch die B 318 wird südwestlich von Warngau auf einer Strecke von etwa 750 Metern komplett saniert. Laut Staatsministerium für Bau beginnen die Arbeiten am 30. Juni und sollen bis zum 18. Juli abgeschlossen werden. Während dieser Zeit ist mit einer halbseitigen Sperrung und Ampelregelung zu rechnen. Besonders Wichtiges: In der Woche vom 7. bis 11. Juli wird es eine nächtliche Vollsperrung der B 318 geben, und zwar immer zwischen 19 Uhr und 6 Uhr. Zahlreiche Umleitungen über das örtliche Verkehrsnetz sind notwendig.

Bauumfang und Investitionen

Die Sanierung umfasst das Abfräsen von rund 10 cm der alten Fahrbahn und den Einbau von rund 1.500 Tonnen frischem Asphalt. Die Gesamtinvestition von etwa 320.000 Euro wird aus Bundesmitteln finanziert. Die Bauarbeiten sind an die Witterungsbedingungen gekoppelt, sodass Verzögerungen nicht ausgeschlossen sind, was auf das Verständnis der Verkehrsteilnehmer zählen lässt.

Für weitere Baustellen in der Region ist ebenfalls viel Vertrauen gefragt. So beginnen am 7. Juli die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße 13, die sich über einen Umfang von insgesamt 6 km erstreckt. Diese Bauarbeiten werden in drei Abschnitten durchgeführt, wobei während der gesamten Dauer der Straßenverkehr nur halbseitig fließen kann. Der Staatliche Bauamt Ansbach kündigt an, dass die Fertigstellung bis Anfang November 2025 angestrebt wird.

Verkehrslenkung und Umleitungen

Die Umleitungen für den Verkehr sind gut durchdacht. Der Verkehr von Uffenheim und Bad Windsheim wird über Endsee auf die St 2419 umgeleitet, während der Verkehr von Ansbach auf der B 13 bleibt. Die Umleitung erfolgt über Steinsfeld nach Rothenburg ob der Tauber und weiter über die St 2250 durch Colmberg nach Lehrberg. Auch hier wird um Verständnis für die entstehenden Verkehrsbehinderungen gebeten.

Die umfangreichen Arbeiten an den Straßen unterstreichen die Notwendigkeit, die Infrastruktur in der Region auf Vordermann zu bringen, auch wenn die Beeinträchtigungen für viele Autofahrer sicher eine Herausforderung darstellen werden.