Reisechaos zum Fronleichnam: Stau-Alarm auf allen Autobahnen!

Erfahren Sie alles über das starke Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam 2025 in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung. Stauprognosen und Tipps.

Erfahren Sie alles über das starke Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam 2025 in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung. Stauprognosen und Tipps.
Erfahren Sie alles über das starke Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam 2025 in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung. Stauprognosen und Tipps.

Reisechaos zum Fronleichnam: Stau-Alarm auf allen Autobahnen!

Das verlängerte Wochenende rund um Fronleichnam wird in diesem Jahr wieder für viel Verkehr auf den Straßen sorgen. Wie ÖAMTC berichtet, errechnet sich ein starkes Verkehrsaufkommen, das bereits am Mittwochnachmittag beginnen wird. Viele Reisende nutzen die Gelegenheit für einen Kurzurlaub, was zu einem merklichen Anstieg der Fahrzeugdichte auf den Ausfallsstraßen in den Städten führt.

Besonders in den Alpenregionen stehen Autofahrer vor einigen Herausforderungen. Stau-Hotspot ist derzeit die Tunnelbaustelle auf der Tauern Autobahn (A10) bei Golling, die bis Ende Juni für Verzögerungen sorgt. Laut Puls24 ist auch auf der Inntal Autobahn (A12) im Großraum Innsbruck und der Brenner Autobahn (A13) mit beträchtlichen Zeitverlusten zu rechnen. Zudem müssen Reisende auf den Straßen in Vorarlberg, Tirol und Salzburg verstärkt mit Verzögerungen rechnen.

Stauorte im Überblick

Folgende Straßen sind besonders anfällig für Staus:

  • A10 Tauern Autobahn bei Golling
  • A12 Inntal Autobahn im Großraum Innsbruck
  • A13 Brenner Autobahn
  • B179 Fernpass Straße zwischen Füssen und Nassereith
  • B177 Seefelder Straße zwischen Scharnitz und Zirl
  • Und viele mehr in ganz Österreich und Deutschland

An mehreren Stellen ist mit Stau zu rechnen, darunter auch im Bereich der Grenzkontrollen Richtung Deutschland. Reisende sollten mit Wartezeiten rechnen, etwa an den Übergängen Suben, Walserberg und Kiefersfelden, wo seit Mai verstärkt stichprobenartige Kontrollen stattfinden. Ein guter Rat für diejenigen, die Richtung Deutschland unterwegs sind: Planen Sie ausreichend Zeit ein, um nicht in Zeitnot zu geraten.

Veranstaltungen und zusätzliche Belastungen

Spannend wird es nicht nur auf den Autobahnen, sondern auch in den Städten. In Salzburg findet das Gaisbergrennen vom 19. bis 21. Juni statt, was zu Straßensperren in der Salzburger Altstadt führen wird. Zusätzlich zieht das Donauinselfest viele Besucher an, weshalb der ÖAMTC empfiehlt, auf Park & Ride und öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

Die Verkehrsintensität wird auch in den nächsten Tagen anhalten, da viele Reisende nach den Pfingstferien nach Hause zurückkehren. In diesem Zusammenhang wird ADAC auf eine hohe Staugefahr auf den Autobahnen hinweisen. Besonders im Süden Deutschlands und auf der Tauern Autobahn sind mit noch höheren Stauaufkommen zu rechnen.

Für alle, die auf der Suche nach günstigen Tankstellen sind, bietet der ÖAMTC eine Spritpreis-Datenbank im Routenplaner an. So bleibt man auch beim Tanken flexibel und findet immer die beste Option auf seiner Reise.