Kostenlose Informationsveranstaltung: Darmkrebs früh erkennen und behandeln!
Informationsveranstaltung zu Darmkrebs: Vorsorge und Therapie am 18.11.2025 im Klinikum Fulda. Kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung nötig.

Kostenlose Informationsveranstaltung: Darmkrebs früh erkennen und behandeln!
Am 18. November 2025 wird im Klinikum Fulda eine spannende Informationsveranstaltung zum Thema „Darmkrebs: Vorsorge und Therapie“ stattfinden. Ab 17:00 Uhr laden das zertifizierte Darmzentrum des Klinikums Fulda und Direktor Priv.-Doz. Dr. Achim Hellinger alle Interessierten herzlich ein, mehr über diese häufige, jedoch gut behandelbare Erkrankung zu erfahren. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Darmkrebs, eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen in Deutschland, zeigt bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung hohe Heilungschancen. Vorträge von erfahrenen Fachärzten der Klinik versprechen eine umfassende Sicht auf das Thema. Dr. Ulrich Brauckmann, Oberarzt der Medizinischen Klinik II – Gastroenterologie, wird die moderne Krebsdiagnostik und die Bedeutung regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen erläutern. Anschließend wird Dr. Ilka Roth, Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Endokrine und Onkologische Chirurgie, aktuelle operative Verfahren, insbesondere die roboter-assistierte Operationstechnik mittels des DaVinci-Systems, vorstellen. Schließlich wird Dr. Andreas Dickhut, Oberarzt der Tumorklinik, die molekular zielgerichteten Therapiemöglichkeiten bei Darmkrebs thematisieren.
Wichtige Themen rund um Darmkrebs
Nach den Vorträgen wird es eine offene Fragerunde geben, in der die Zuhörer ihre Anliegen direkt an die Experten richten können. Diese Form des Austauschs fördert das Verständnis und gibt wertvolle Einblicke in die Thematik. Das Angebot ist Teil des umfassenden Konzepts des Onkologischen Zentrums am Klinikum Fulda, das auch das Onkologische Zentrum Osthessen umfasst.
Zusätzlich zur Veranstaltung gibt es vielfältige Informationsmaterialien zum Thema Darmkrebs. Eine Vielzahl an kostenlosen Broschüren und Informationsblättern steht zur Verfügung, die von verschiedenen Anbietern, einschließlich der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Felix Burda Stiftung, erstellt werden. Diese Materialien sind nützlich für Patienten und deren Angehörige, um sich über Prävention, Therapieansätze und Selbsthilfegruppen zu informieren. Auch für konkrete Fragen bietet der Krebsinformationsdienst umfassende Unterstützung sowie ein broschürenverzeichnis zu Darmkrebs.
Die Bedeutung der Vorbeugung
Darmkrebsfrüherkennung spielt eine zentrale Rolle in der Präventionsstrategie. Die Stiftung LebensBlicke fördert ebenso die Aufklärung über die Darmkrebsvorsorge und organisiert regelmäßig Veranstaltungen, um die Bevölkerung zu sensibilisieren. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) sind die aktuellen Zahlen zur Häufigkeit und Sterblichkeit von Darmkrebs in Deutschland alarmierend, was die Notwendigkeit solcher Aufklärungsveranstaltungen unterstreicht.
Mit dieser Informationsveranstaltung am Klinikum Fulda wird ein weiterer wichtiger Schritt in der Aufklärung und Sensibilisierung für Darmkrebs gesetzt. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich über Prävention und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und kommen Sie am 18. November vorbei – denn Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Für weitere Informationen können Sie auch die Seiten des Klinikums Fulda und den Krebsinformationsdienst besuchen.