Sparkasse Oberland kürt die besten Projekte für Nachhaltigkeit!
Am 7.11.2025 vergab die Sparkasse Oberland Nachhaltigkeitspreise für soziale Projekte in Garmisch-Partenkirchen und Umgebung.

Sparkasse Oberland kürt die besten Projekte für Nachhaltigkeit!
Am 7. November 2025 war die Atmosphäre in der Sparkasse Oberland etwas ganz Besonderes. Der Grund: Die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises, der nun schon zum zweiten Mal an herausragende nachhaltige und soziale Initiativen ging. Insgesamt wurden dabei ehrgeizige 20.000 Euro ausgeschüttet, wobei die Beträge zwischen 1.000 und 4.000 Euro schwankten berichtet die Merkur.
Der Zeitraum für die Einreichung von Projekten war vom 15. Juli bis zum 29. August und eröffnete somit vielen gemeinnützigen Organisationen und Vereinen aus den Landkreisen Weilheim-Schongau und Garmisch-Partenkirchen die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren. Von 32 eingereichten Anträgen erfüllten 29 die Teilnahmevoraussetzungen. Ein spannendes Voting über Instagram, das vom 15. September für zwei Wochen lief, entschied schließlich, welche zehn Projekte geehrt werden sollten.
Die Gewinner im Detail
Die Jurymitglieder, darunter Landrätin Andrea Jochner Weiß und Christiane Regauer von der EWO, hatten die nicht ganz einfache Aufgabe, die besten Projekte auszuwählen. Und das sind die Ergebnisse:
- Platz 1 (4.000 Euro): Fischereiverein Mittenwald oberes Isartal – Zur Reduzierung der Verlandung des Schmalensees mit einem Spezialmittel.
- Platz 2 (3.500 Euro): Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Johannes Baptist Wessobrunn – Obstgarten und Pflanzung alter Birnensorten.
- Platz 3 (3.000 Euro): BJV Kreisgruppe Garmisch-Partenkirchen – „Freiluftklassenzimmer“ zur Natur- und Jagdvermittlung.
- Platz 4 (2.000 Euro): TSV Partenkirchen Radsport – Trainingsareal unter der Hausbergbahn.
- Plätze 5 bis 7 (jeweils 1.500 Euro):
- Montessori-Fördergemeinschaft Penzberg – Gesunde Mahlzeiten aus regionalen Produkten.
- Wirkwerk Weilheim – Entwicklung von Upcycling-Ideen.
- Heinrich Campendonk Realschule Penzberg – Installation eines Balkonkraftwerks.
- Plätze 8 bis 10 (jeweils 1.000 Euro):
- Sportclub Böbing – Energieeinsparungen durch LED-Strahler und Lichtsteuerung.
- Initiative Integration Schongau – Deutschnachhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund.
- Wasserwacht Penzberg/Iffeldorf – Nistkästen für Gartenvögel.
Nach der Preisverleihung fand ein Stehempfang statt, wo die Vertreter der ausgezeichneten Projekte die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und Inspiration zu sammeln. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch den Gemeinschaftssinn in der Region.
Die Sparkasse Oberland zeigt mit dieser Initiative, wie wichtig soziale Verantwortung und nachhaltige Projekte sind. Ein guter Schritt in die richtige Richtung, der sowohl Umweltschutz als auch gesellschaftliches Engagement fördert. Bleibt zu hoffen, dass diese positiven Beispiele viele Nachahmer finden! Weitere Informationen über die interessante Geschichte von nachhaltigem Engagement finden Sie beispielsweise auf Ducksters.