Sperrung der Zugstrecke Mittenwald–Innsbruck: Busse übernehmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zugstrecke von Mittenwald nach Innsbruck ab 12. Juli 2025 bis 1. September 2025 gesperrt – umfangreiche Sanierungsarbeiten.

Zugstrecke von Mittenwald nach Innsbruck ab 12. Juli 2025 bis 1. September 2025 gesperrt – umfangreiche Sanierungsarbeiten.
Zugstrecke von Mittenwald nach Innsbruck ab 12. Juli 2025 bis 1. September 2025 gesperrt – umfangreiche Sanierungsarbeiten.

Sperrung der Zugstrecke Mittenwald–Innsbruck: Busse übernehmen!

Die Bahnreisenden in der Region müssen sich auf einige Veränderungen einstellen: Ab Samstag, den 12. Juli 2025, wird die Zugstrecke von Mittenwald nach Innsbruck bis voraussichtlich Montag, den 1. September 2025, gesperrt. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten, die sowohl die Sicherheit als auch die Qualität der Bahnverbindung verbessern sollen. Dies berichtet Merkur.

Die österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben einen Schienenersatzverkehr eingerichtet, der zwischen dem Innsbrucker Hauptbahnhof und dem Bahnhof Mittenwald pendelt. Die Ersatzbusse werden stündlich zwischen 7 und 20 Uhr unterwegs sein. Die Fahrradmitnahme ist allerdings nur begrenzt möglich, und es stehen nur ausgewählte Verbindungen mit Fahrradanhängern zur Verfügung. Haltestellen für die Mitnahmemöglichkeit befinden sich an den Bahnhöfen in Innsbruck, Seefeld und Mittenwald.

Umfangreiche Sanierungsarbeiten

Insgesamt werden während der Sperrung rund 50 Bauprojekte entlang der Strecke realisiert. Dazu zählen der Neubau von acht Bögen des Inntalviadukts in Innsbruck, welche nach über 110 Jahren modernisiert werden. Alte Bauteile werden abgebaut und durch neue, die jeweils rund 2000 Tonnen wiegen, ersetzt. Diese Arbeiten sind in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz geplant, um die Historie des Viadukts zu wahren. Gleichzeitig stehen logistischer Herausforderungen gegen über 250 erforderlichen Zugfahrten zur Beförderung von Material und Maschinen sowie der Einhaltung strenger Wetterbedingungen bevor, die den Bauablauf beeinflussen können, wie die ÖBB berichtet.

Ein weiteres Ziel der Arbeiten ist die barrierefreie Umgestaltung der Haltestellen in Gießenbach und Leithen. So werden die Bahnsteige verlängert, um längeren Zuggarnituren den Halt zu ermöglichen. Für sehbehinderte Passagiere wird außerdem ein taktiles Leitsystem installiert. Die Gesamtkosten für die Umbaumaßnahmen belaufen sich auf rund 1,9 Millionen Euro, wie Merkur weiter informiert.

Sicherheit und Verkehrsführung

Der Bürgermeister von Mittenwald, Enrico Corongiu, zeigt sich gelassen hinsichtlich der Sperrung und betont die Wichtigkeit der Sicherheit für die Fahrgäste. Während der Arbeiten werden auch mehrere Eisenbahnkreuzungen erneuert, darunter in Innsbruck bei den Straßen Speckweg, Karl-Innerebner-Straße und St.-Georgs-Weg. Umleitungen sind vorgesehen, z. B. über die Tschiggfreystraße oder die Höttinger Auffahrt, um den Verkehr an betroffenen Stellen wie Kreuzweg in Reith bei Seefeld und Münchner Straße zu regeln.

Die ÖBB empfehlen den Reisenden, sich vor Abfahrt online über die Verbindungen zu informieren. Neben den Arbeiten auf der Karwendelbahn wird auch an anderen Strecken wie der Verbindung Hamburg-Berlin von August 2025 bis April 2026 eine Generalsanierung durchgeführt, um die Infrastruktur insgesamt zukunftssicher zu gestalten, was die Bedeutung solcher Bauprojekte für den Schienenverkehr unterstreicht, so die Deutsche Bahn.

Die kommenden Wochen und Monate werden also ein gutes Händchen bei der Planung der Reise erfordern, um die Umstellungen bestmöglich zu navigieren. Die Erneuerungen in der Region sind jedoch notwendig, um die Bahnverbindung zwischen Mittenwald und Innsbruck langfristig zu verbessern.