Zugspitz-Ultratrail: 5000 Läufer erobern Garmisch-Partenkirchen!

Zugspitz-Ultratrail: 5000 Läufer erobern Garmisch-Partenkirchen!
Im Herzen der Alpen, genauer gesagt in Garmisch-Partenkirchen, findet an diesem Freitagabend, dem 14. Juni 2025, der die 100-Meilen-Lauf des Zugspitz-Ultratrails statt. Die Veranstaltung hat sich seit ihrer Premiere als impulsgebendes Event etabliert und zieht heuer rund 5000 Sportler aus 66 Nationen an. Ein bemerkenswerter Sprung, denn beim ersten Pilotprojekt im Jahr 2011 waren es gerade einmal 700 Teilnehmer. Diese schicke Sport-Party fördert nicht nur den Wettkampfgeist, sondern wirkt sich auch enorm auf den lokalen Tourismus aus. Wie Merkur berichtet, können die Veranstalter mit einer geschätzten Wertschöpfung von 1,5 Millionen Euro für 2025 rechnen.
Ein attraktives Rahmenprogramm gehört ebenso dazu. Neben Garmisch-Partenkirchen werden auch die umliegenden Orte Mittenwald, Grainau, Ehrwald und Leutasch in das Event eingebunden. Für diese „Alpentourismus“-Woche wird ein Shuttlebus-Service angeboten, der den Athleten und ihren Begleitern das Reisen erleichtert. Rund zwei Drittel der Teilnehmer reisen mit Familie oder Freunden an und verbleiben im Schnitt 2,3 Nächte, was der Region zusätzlichen Aufschwung bringt.
Wachstum und Herausforderungen
Die Veranstalter, die auf ein qualitatives Wachstum setzen, möchten den Charakter des Zugspitz-Ultratrails bewahren. Es ist unverkennbar, dass die Herausforderung für traditionelle Bergläufe in den letzten Jahren gewachsen ist, da immer mehr Auflagen und ein steigender Professionalisierungsgrad anstehen. Dennoch fördert Garmisch-Partenkirchen Trailrunning als touristisches Angebot, nicht nur durch den Ultratrail, sondern auch durch Events wie dem GaPa-Trail und dem Transalpine-Run.
Mit einem großen Expo-Bereich, der 53 Aussteller bietet und die größte in der Geschichte des Events ist, wird auch die Wirtschaft der Region angekurbelt. Hier können sich die Teilnehmer und Besucher über Neuheiten und Trends der Sportbranche informieren.
Technische Innovationen für Teilnehmer
Um den Athleten und ihren Angehörigen den besten Service zu bieten, stellt das Organisationsteam des Zugspitz-Ultratrails neue technische Möglichkeiten zur Verfügung. Ein SMS-Service informiert die Familie und Freunde über den Status der Teilnehmer, sobald diese eine Verpflegungsstelle passieren. Auch die Live-Tracking-Funktion, die über die Partner-App von Racemap verfügbar ist, sorgt dafür, dass die Angehörigen jederzeit über die aktuelle Position des Läufers informiert sind. Hierbei wird empfohlen, eine Powerbank mitzunehmen, da die Tracking-App viel Akku zieht. Der persönliche Aktivierungscode für das Tracking wird kurz vor dem Event per E-Mail versendet, damit jeder Top informiert ist.
Die 100-Meilen-Strecke wird in diesem Jahr zum ersten Mal angeboten, was die Vorfreude und Aufregung unter den Sportlern noch weiter steigert. Die Rückkehr nach Garmisch-Partenkirchen nach einigen Jahren in Grainau zeigt, dass die Region fest an diesem Event festhält. Der Zugspitz-Ultratrail ist also nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für die Gemeinschaft, das die Alpenszenerie und das Sportlerlebnis zusammenbringt.