Legoland Deutschland enttäuscht: Letzter Platz bei besten Freizeitparks!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Legoland Deutschland in Günzburg erreichte 2025 Platz 24 unter Europas Freizeitparks. Besucher loben Übersichtlichkeit und Personal.

Das Legoland Deutschland in Günzburg erreichte 2025 Platz 24 unter Europas Freizeitparks. Besucher loben Übersichtlichkeit und Personal.
Das Legoland Deutschland in Günzburg erreichte 2025 Platz 24 unter Europas Freizeitparks. Besucher loben Übersichtlichkeit und Personal.

Legoland Deutschland enttäuscht: Letzter Platz bei besten Freizeitparks!

Der Sommer ist in vollem Gange und mit ihm kommen spannende Neuigkeiten aus der Welt der Freizeitparks. Bei den Travellers’ Choice Awards hat es in diesem Jahr eine überraschende Wende gegeben. Laut Merkur belegte das Legoland Deutschland in Günzburg den letzten Platz unter den Top 24 Freizeitparks in Europa, was viele wohl nicht erwartet hätten. Mit einem Durchschnitt von 4,0 Sternen aus über 6000 Bewertungen müssen sich die bayrischen Legosteine angesichts starker Konkurrenz ganz schön ranhalten.

Besucher schätzen die Übersichtlichkeit, das freundliche Personal und die kurzen Warteschlangen, besonders das beeindruckende Aquarium hat es vielen angetan. Doch ein Blick auf die Fahrpreise zeigt, dass hier noch Verbesserungsbedarf herrscht. Während das Legoland Billund in Dänemark mit 4,2 Sternen glänzt und nicht umsonst in den Top 6 gelandet ist, wird der Legoland Park in Günzburg im europaweiten Vergleich nach hinten gereiht.

Die Besten der Besten

Die besten Freizeitparks Europas sind laut Tripadvisor nicht nur im klassischen Sinne Freizeitparks, sondern bieten ein breites Spektrum an Unterhaltung:

  • 1. Heide Park (Deutschland)
  • 2. Le Puy du Fou (Frankreich)
  • 3. Web Adventure Park (Großbritannien)
  • 4. Paultons Park (Großbritannien)
  • 5. Drayton Manor Park (Großbritannien)
  • 6. Legoland Billund (Dänemark)
  • 7. Milky Way Adventure Park (Großbritannien)
  • 8. Walt Disney Studios Park (Frankreich)
  • 9. Djurs Sommerland (Dänemark)
  • 10. Bellewaerde-Park (Belgien)

Der Heide Park in Soltau wurde sogar als Gesamtsieger gekürt, und das aus gutem Grund: die höchste Holzachterbahn Europas zieht Adrenalin-Junkies aus nah und fern in ihren Bann.

Beliebtheit der Parks in Deutschland

Doch nicht nur die international ausgezeichneten Parks sind von Interesse: Ein umfangreicher Vergleich von Freizeit- und Erlebnisparks in Deutschland zeigt mittels einer Auswertung von 1,3 Millionen Online-Rezensionen, dass das Irrland in Kevelaer den höchsten Sternenregen einheimsen konnte. Mit einer beeindruckenden Durchschnittsbewertung von 4,8 Sternen (über 21.922 Bewertungen) hat der Park in Nordrhein-Westfalen die Nase vorn. Im Kontrast dazu steht der Familienpark Westerheim, der es auf nur 3,4 Sterne bringt und somit am unteren Ende der Rangliste verweilt. All diese Informationen stammen aus einer Untersuchung auf testberichte.de.

Für die Gesamtbewertung wurden über 110 Freizeitparks betrachtet, wobei der Durchschnitt bei 4,37 Sternen liegt. Das ist doch ein guter Grund für einen Besuch in einem der zahlreichen Parks, meint auch der ADAC, der eine umfassende Übersicht zu Freizeitparks in Deutschland bereitstellt und viele Spartipps für die diesjährige Saison auflistet.

Viele Parks präsentieren in dieser Saison neue Attraktionen, wobei teils auch die Eintrittspreise gestiegen sind. Nicht zu vergessen: ADAC Mitglieder können in zahlreichen Freizeitparks von attraktiven Rabatten profitieren. Ein Freizeitparkbesuch steht also nichts mehr im Wege!