Heißer Sommer in Bayern: Temperaturen bis 39 Grad und Unwetterwarnung!

Hohe Temperaturen bis 39 Grad in Bayern bringen Wetterwarnungen. Experten raten zu Vorsichtsmaßnahmen angesichts bevorstehender Unwetter.

Hohe Temperaturen bis 39 Grad in Bayern bringen Wetterwarnungen. Experten raten zu Vorsichtsmaßnahmen angesichts bevorstehender Unwetter.
Hohe Temperaturen bis 39 Grad in Bayern bringen Wetterwarnungen. Experten raten zu Vorsichtsmaßnahmen angesichts bevorstehender Unwetter.

Heißer Sommer in Bayern: Temperaturen bis 39 Grad und Unwetterwarnung!

Die kommende Woche wird für die Kölner und ganz Bayern eine extreme Herausforderung in Sachen Wetter: Temperaturen bis zu 39 Grad werden prognostiziert. Laut den Wetterexperten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) wird insbesondere am Mittwoch zwischen 11 und 19 Uhr eine starke Wärmebelastung erwartet. Dieses sorgt vor allem für zusätzliche Belastungen bei älteren und pflegebedürftigen Menschen, die sorgfältig auf ihre Gesundheit achten sollten. Die Warnung gilt für ganz Bayern, wobei die Temperaturen in einigen Regionen wie Mainfranken am heißesten sind und bereits am Dienstag Werte um 38 Grad erreichen könnten, wie Merkur.de berichtet.

Die ersten Tage dieser Woche bringen viel Sonnenschein und Temperaturen zwischen 32 und 38 Grad. Doch die gute Nachricht wird schnell von einem besorgniserregenden Wetterumschwung abgelöst. Ab Donnerstag sollten sich die Bewohner auf Unwetter einstellen, die mit Hagel und orkanartigen Böen kommen könnten. Während die Sonnenanbeter die Hitzetage genießen, muss gleichzeitig auf die Waldbrandgefahr geachtet werden, die in vielen Gebieten Bayerns am Donnerstag besonders hoch ist, wie auch Süddeutsche.de bestätigt.

Warnungen und Empfehlungen

Die Gesundheitsrisiken sind vor allem für vulnerable Gruppen wie alte Menschen und Personen mit Vorerkrankungen erheblich. Der DWD rät, sich schattige Plätze aufzusuchen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper vor der Müdigkeit durch die Hitze zu schützen. Auch das Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung in der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr wird empfohlen. In diesem Zusammenhang warnt der DWD genauer vor der hohen UV-Belastung, die in den letzten Jahren gestiegen ist. Immerhin gewinnen die Hitzetage durch den Klimawandel zunehmend an Bedeutung, was unter anderem auch die Anzahl beträchtlich erhöht hat. Waren es in den 50er- und 60er-Jahren noch durchschnittlich vier Hitzetage pro Jahr, sind es heute etwa zwölf, wie ZDF.de erläutert.

Blitz & Donner sind zum Wochenbeginn kein tabu: Ab Freitag können gleich mehrere Gewitter und kräftige Schauer vom Westen her aufziehen. Für angehende Badegäste wird betont, dass es trotz der Hitze wichtig ist, auf Sicherheit zu achten. Die Wasserwacht sowie die DLRG empfehlen, sich langsam abzukühlen und beim Schwimmen nicht allein zu gehen. Zudem sollten Schwimmwesten mitgeführt werden, besonders beim Paddeln oder auf Stand-Up-Brettern.

Auf die Kölner können spannende Tage bevorstehen, denn während die Hitze Menschen in die Badeseen lockt, sorgt die Überwachung durch die Wasserwacht und DLRG dafür, dass das Wassersportvergnügen sicher bleibt. Bleiben Sie achtsam und genießen Sie den Hochsommer – aber immer mit einem kühlen Kopf!