Kuschmanns feiern 70 Jahre Liebe: Ein Jubelpaar aus Strullendorf!

Gisela und Werner Kuschmann feierten in Strullendorf ihre Gnadenhochzeit. Einblick in ihr bewegtes Leben und das Fest.

Gisela und Werner Kuschmann feierten in Strullendorf ihre Gnadenhochzeit. Einblick in ihr bewegtes Leben und das Fest.
Gisela und Werner Kuschmann feierten in Strullendorf ihre Gnadenhochzeit. Einblick in ihr bewegtes Leben und das Fest.

Kuschmanns feiern 70 Jahre Liebe: Ein Jubelpaar aus Strullendorf!

In Strullendorf wurde ein ganz besonderes Ehejubiläum gefeiert. Gisela und Werner Kuschmann begangen ihre Gnadenhochzeit – stolze 70 Jahre Ehe. Am 14. August 2025 versammelten sich Familie, Freunde, Nachbarn und viele Vereinsvertreter, um den beiden besten Wünschen für ihre lange gemeinsame Reise auf den Weg zu geben. InFranken berichtet, dass der Festtag mit herzlichen Gratulationen von Ministerpräsident Markus Söder, dem stellvertretenden Bamberger Landrat Bruno Kellner und Strullendorfs Zweitem Bürgermeister Stefan Zahner gespickt war.

Die Jubilarin Gisela Kuschmann, eine echte Strullendorferin und geborene Weith, blickt voller Erinnerungen auf ihr Leben zurück. Werner Kuschmann, geboren in Altstadt (Kreis Namslau) in Schlesien, kam 1946 nach Strullendorf, um seine Familie zu suchen. Ihre erste Begegnung fand im zarten Alter von 14 Jahren statt, und schon bald darauf folgten die standesamtliche Hochzeit in der Laurentius-Kirche im Jahre 1955 und die Geburt ihrer Tochter im Jahr 1958.

Aktive Lebensgestaltung

Die beiden zeigen sich auch im Alter bemerkenswert fit und unterhalten ihre Familie mit Geschichten aus vergangenen Zeiten. So erinnern sie sich gerne an die 750-Jahr-Feier von Strullendorf und die vielen Erlebnisse, die sie dort teilen konnten. Werner war über 20 Jahre im Werkzeugbau bei der Firma Lindner tätig und engagierte sich abseits seines Berufslebens aktiv in der Wanderabteilung der Concordia Strullendorf sowie bei verschiedenen Anglervereinen. Gisela hingegen begann ihre Karriere in der Wäscherei Wohlleben in Bamberg, bevor sie sich voll und ganz der Familie widmete und ihren grünen Daumen im Garten auslebte.

Das Paar hat mittlerweile vier Enkelkinder und drei Urenkel, die ihren Lebensabend bereichern. Bei ihrer Gnadenhochzeit wurden sie mit Blumensträußen und guten Wünschen überhäuft. Es ist leicht zu erkennen, dass die Gemeinschaft in Strullendorf fest zusammensteht und die Kuschmanns in einem besonders warmen Licht betrachtet. Ihre Enkel und Urenkel strahlen vor Stolz über das, was ihre Großeltern erreicht haben.

Zufriedenheit im Alter

Der heutige Tag steht nicht nur im Zeichen der Jubiläen, sondern auch der Dankbarkeit. Gisela und Werner sind zufrieden und versuchen, mit den Herausforderungen des Alters umzugehen. Gisela hat einen charmanten Blick auf die Eigenheiten ihres Partners und weist ihn humorvoll auf seine „schlesische Schneppern“ hin, wenn er zu viel erzählt. Ihr größter Wunsch ist es, gesund zu bleiben und die Tage gemeinsam zu genießen, was die beiden mit Bravour meistern.

Das Beispiel der Kuschmanns steht nicht nur für eine lange Ehe, sondern für eine lebendige und aktive Teilhabe am Leben. Ähnliche feierliche Zeremonien gab es kürzlich auch in Oggau, wo zahlreiche Ehejubiläen begangen wurden. BVZ berichtete von sieben Paaren, die ihre Goldene Hochzeit sowie fünf Paare, die ihre Diamantene Hochzeit feierten. Es zeigt sich, dass in beiden Regionen die Ehe und ihre Gemeinsamkeiten hoch geschätzt werden.