Kimmich fordert Umbruch: Bayern muss jetzt aktiv werden!

Joshua Kimmich warnt vor Handlungsbedarf beim FC Bayern nach Sanés Wechsel zu Galatasaray, während Veränderungen bevorstehen.

Joshua Kimmich warnt vor Handlungsbedarf beim FC Bayern nach Sanés Wechsel zu Galatasaray, während Veränderungen bevorstehen.
Joshua Kimmich warnt vor Handlungsbedarf beim FC Bayern nach Sanés Wechsel zu Galatasaray, während Veränderungen bevorstehen.

Kimmich fordert Umbruch: Bayern muss jetzt aktiv werden!

Joshua Kimmich ist ein gefragter Mann bei Bayern München – nicht nur auf dem Platz. Heute hat er seinen Kollegen Leroy Sané in den Fokus genommen und dabei deutlich gemacht, dass Handlungsbedarf in der Offensive des FC Bayern besteht. Besonders nach dem misslungenen Transfer von Florian Wirtz zu Liverpool und dem bevorstehenden Abgang von Sané zu Galatasaray Istanbul liegen die Nerven blank. Kimmich überrascht die Entscheidung von Sané zwar, sieht sie aber als absehbar an. „Das ist seine Entscheidung“, ließ er verlauten und erkennt gleichzeitig, dass Sané in der Türkei finanziell besser dasteht als bei Bayern Frankenpost.

In seiner Analyse hob Kimmich hervor, dass der Verlust von erfahrenen Spielern wie Thomas Müller, der nach 25 Jahren im Verein kürzer tritt, und die Abgänge im Kader für die kommenden Monate eine Herausforderung darstellen. Allen Unkenrufen zum Trotz bleibt Müller jedoch bis nach der Vereins-Weltmeisterschaft ein Teil des Teams. Auch Mathys Tel steht kurz vor einem Wechsel zu Tottenham Hotspur, was die Situation weiter kompliziert Sports Yahoo.

Der Handlungsdruck steigt

In diesem Zusammenhang ist das bevorstehende Transferfenster ein heißes Thema. Kimmich spürt, dass Veränderungen in der Luft liegen und betont, dass Bayern dringend nach einem neuen Flügelspieler Ausschau halten sollte. Als potenzielle Kandidaten im Gespräch sind Nico Williams von Athletic Bilbao, Rafael Leão vom AC Milan und Bradley Barcola von PSG. Die Frage bleibt: Wer wird die Lücke füllen, die Sané hinterlässt?

Die Auswirkungen dieser Wechselbewegungen werden sich nicht nur auf die Spielerpsychologie auswirken, sondern auch auf die strategischen Planungen von Trainer Vincent Kompany. Dieser will die Tranferfragen erst nach der Club-WM klären. Bis dahin kann Kimmich auf Sanés Erfahrung setzen, da dieser am ersten Spieltag des FIFA Club World Cup gegen Auckland City am 15. Juni noch Teil des Kaders ist, bevor er am 1. Juli zu Galatasaray wechselt. Kompany plant, Sané in den ersten vier WM-Spielen einzusetzen, um Jamal Musiala behutsam in die Mannschaft zu integrieren Frankenpost.

Vor der Saison: Ein neuer Wind?

Was wird den Bayern-Fans in der kommenden Saison geboten? Die Vorfreude ist groß und die Ansprüche sind hoch. Bayern München, als der erfolgreichste Klub in Deutschland mit 29 Meisterschaften und der größten Fanbasis des Landes, ist immer auf der Suche nach den besten Spielern der Welt. Mit ihren finanziellen Möglichkeiten könnten sie sich bald wieder einen Transfercoup erlauben, der die Fußballwelt aufhorchen lässt Fussballtransfers.

Die nächste Zeit wird zeigen, in welche Richtung sich der FC Bayern bewegen wird. Eins steht fest: Kimmich und das gesamte Team stehen vor großen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Es bleibt spannend, wie sich das Team aufstellt und was für Überraschungen das Transferfenster noch bereithält.