Bürgerversammlung in Kaufbeuren: Inklusiv, informativ und unterhaltsam!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Kaufbeuren lädt zur inklusiven Bürgerversammlung am 19. Oktober. Barrierefreier Zugang, Vorträge in Gebärdensprache und Kinderbetreuung!

Kaufbeuren lädt zur inklusiven Bürgerversammlung am 19. Oktober. Barrierefreier Zugang, Vorträge in Gebärdensprache und Kinderbetreuung!
Kaufbeuren lädt zur inklusiven Bürgerversammlung am 19. Oktober. Barrierefreier Zugang, Vorträge in Gebärdensprache und Kinderbetreuung!

Bürgerversammlung in Kaufbeuren: Inklusiv, informativ und unterhaltsam!

Am Sonntag, den 19. Oktober, findet um 16 Uhr im Stadtsaal von Kaufbeuren eine wichtige Bürgerversammlung statt. Diese Veranstaltung, die dazu einlädt, sich aktiv an der kommunalen Entwicklung zu beteiligen, wird sich heuer besonders inklusiv gestalten. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, sind Vorträge und Diskussionen in Gebärdensprache geplant, sodass auch Menschen mit Hörbeeinträchtigungen besser erreicht werden können.

Ebenfalls im Sinne der Inklusion wird ein barrierefreier Zugang für alle Teilnehmenden gewährleistet, damit sich wirklich jeder einbringen kann. Zudem sorgt eine Kinderbetreuung dafür, dass auch Eltern mit kleinen Kindern nichts verpassen müssen. Die Veranstaltung verspricht darüber hinaus ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Infoständen und Live-Musik von 16 bis etwa 16:45 Uhr, was die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich motivieren soll, dabei zu sein.

Mitreden und Mitgestalten

Das Konzept der Bürgerversammlung ist darauf ausgelegt, den Austausch zwischen Bürgern, Verwaltung und politischen Vertretern zu fördern. Diese Art der politischen Versammlung ist vor allem in Deutschland verbreitet und zielt darauf ab, öffentliche Angelegenheiten gemeinsam zu behandeln. Auch wenn es in Österreich weniger häufig vorkommt, bieten Städte wie Kaufbeuren diesem Format eine Plattform, um die Anliegen der Einwohnerschaft zu erörtern – so beschreibt es Wikipedia.

Um die Diskussion bereits im Vorfeld anstoßen zu können, werden Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, Fragen und Wünsche im städtischen Online-Portal einzureichen. Der Zugang zu diesem Portal ist ein weiterer Schritt, um soziale Inklusion zu fördern. Deutschland hat sich verpflichtet, Diskriminierung jeglicher Art zu bekämpfen – eine Maßnahme, die vor allem Menschen mit Beeinträchtigungen zugutekommt, wie Statista erklärt.

Ein offenes Ohr für alle

Die Gleichstellungsstelle der Stadt hat zudem einen besonderen Fokus auf Frauen, Familien und Alleinerziehende gelegt, um sie zur aktiven Teilnahme zu motivieren. Vorab sind auch Sprechstunden geplant: am Mittwoch, 8. Oktober von 9 bis 11 Uhr und am Dienstag, 14. Oktober von 14 bis 16 Uhr, in der Gleichstellungsstelle Am Salzmarkt 2-4. Hier können Bürgerinnen und Bürger Themen und Anregungen einbringen und somit einen direkten Einfluss auf die Entscheidungsfindung nehmen.

In einer Zeit, in der soziale Inklusion immer wichtiger wird, positioniert sich Kaufbeuren als Vorreiter im Bereich der Bürgerbeteiligung. Die Schaffung von Zugängen für alle, ganz gleich aus welchem gesellschaftlichen Milieu sie kommen, ist nicht nur ein politischer, sondern auch ein gesellschaftlicher Auftrag. Ein gutes Händchen haben die Organisatoren dabei sicher – schließlich geht es schließlich um die Stimme der Stadt und der Menschen, die hier leben.