Hiltrud Knab feiert 95: Ein Leben voller Elternliebe und Engagement
Kaufbeuren feiert den 95. Geburtstag von Hiltrud Knab, gebürtig aus Marktbreit, mit herzlichen Glückwünschen und Engagement für Lebensschutz.

Hiltrud Knab feiert 95: Ein Leben voller Elternliebe und Engagement
Am Mittwoch, dem 13. August 2025, feierte Hiltrud Knab ihren 95. Geburtstag. Die dritte Bürgermeisterin von Kaufbeuren, Dr. Erika Rössler, überbrachte im Namen von Oberbürgermeister Stefan Bosse herzlichste Glückwünsche. Zu diesem besonderen Anlass erhielt die Jubilarin einen bunten Blumenstrauß und ein Handtuch mit dem Wappen der Stadt.
Hiltrud Knab, geboren am 30. Juli 1930 in Marktbreit am Main, zog 1954 nach Kaufbeuren, um ihrem Ehemann zu folgen. Als Mutter von acht Kindern hat sie Höhen und Tiefen erlebt, wobei der Verlust ihrer jüngsten Tochter Monika einen tiefen Einschnitt in ihr Leben darstellte. Trotz dieser Schicksalsschläge sieht sie in ihren Kindern das schönste Erlebnis, was das Leben zu bieten hat.
Engagement für den Lebensschutz
Besonders bemerkenswert ist das Engagement der Seniorin für den Schutz ungeborenen Lebens. Dieses Anliegen zieht sich durch viele Aspekte ihres Lebens, von Vorträgen über Informationsstände bis hin zu Predigten. Ihre langjährige Mitarbeit in der Redaktion des Pfarrbriefes der Gemeinde „Heilige Familie“ unterstreicht ihr aktives Wirken, das sie über 35 Jahre aufrechterhielt. Hiltrud Knab, die sich sehr guter Gesundheit erfreut, führt dies mit einem Augenzwinkern auf den Frankenwein zurück.
Das Thema des Schutzes ungeborenen Lebens ist aktuell und wird auch immer wieder diskutiert. Vor kurzem fand ein Podiumsgespräch im Heinrich Pesch Haus statt, das von der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind sowie der Familienbildung organisiert wurde. Rund 60 Teilnehmende lauschten den Ausführungen zu den rechtlichen und ethischen Fragen rund um Schwangerschaftsabbrüche. Heike Vogt, die Geschäftsführerin der Stiftung, betonte, wie wichtig eine gesellschaftliche Diskussion über dieses Thema sei. Dazu gehören auch die Herausforderungen, die sich für Schwangere und Berater im täglichen Leben stellen.
Rechtlicher Rahmen und gesellschaftliche Dimension
Doch wie sieht die rechtliche Lage aus? Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland durch die §§ 218 und 219 des Strafgesetzbuches geregelt. Während sie unter bestimmten Bedingungen straffrei sind, bleibt das Thema polarisiert. Das Abtreibungsrecht weckt leidenschaftliche Debatten zwischen Befürwortern des Lebensschutzes und Vertretern einer liberaleren Haltung. Interessanterweise sind bis zur 12. Woche Abbrüche straffrei, sofern eine Beratung in einer Konfliktberatungsstelle erfolgt, was die Komplexität des Themas unterstreicht.
Die Verantwortung der Kirche, besonders in sozialen Krisensituationen, wurde ebenfalls zur Sprache gebracht. Die Diskussion rund um den Lebensschutz zeigt, dass Solidarität in der Gesellschaft wichtig ist und dass diese Themen nicht nur an den politischen Tisch, sondern auch in die Herzen der Menschen gehört.
Dr. Erika Rössler ließ es sich nicht nehmen, Hiltrud Knab eine weiterhin gute Gesundheit zu wünschen. „Ich freue mich schon auf den Tag, an dem wir Ihnen zu Ihrem 100. Geburtstag gratulieren dürfen“, so die Bürgermeisterin abschließend. Möge der Tag kommen, an dem noch viele weitere Segnungen ihre Familie und die gesamte Gemeinschaft erreichen.
Hiltrud Knabs Lebensgeschichte und ihr uneingeschränktes Engagement für den Lebensschutz sind nicht nur für Kaufbeuren, sondern für uns alle eine Quelle der Inspiration.