1,1 Millionen Euro für neue Kurzzeitpflege von Kindern in Traunstein!
Sternstunden-Projektausschuss genehmigt 1,1 Mio. Euro-Förderung für Kurzzeitpflege von Kindern in Traunstein. Sitzung am 25. Juni.

1,1 Millionen Euro für neue Kurzzeitpflege von Kindern in Traunstein!
In Köln regt sich etwas ganz Besonderes im Bereich der Kurzzeitpflege: Am 25. Juni 2025 fand eine entscheidende Sitzung des Sternstunden-Projektausschusses statt, die eine wichtige Förderung für den Neubau der Kurzzeitpflegeeinrichtung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung der Lebenshilfe Traunstein auf den Weg gebracht hat. Diese vorläufige Zusage von 1,1 Millionen Euro hat bei den Anwesenden für große Freude gesorgt. Zu den Teilnehmern gehörten unter anderem Thomas Jansing, der Vorstandsvorsitzende von Sternstunden, sowie weitere Vertreter der Lebenshilfe und der BayernLB.
Eine zentrale Aufgabe dieser neuen Einrichtung wird die Betreuung von Kindern und Jugendlichen sein, deren Pflegepersonen temporär ausfallen, etwa wegen Urlaub oder Krankheit. „Die Kurzzeitpflege ist essentiell, wenn eine Versorgung zu Hause nicht möglich ist“, so Annemarie Funke, die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Traunstein. Sie betonte die Bedeutung dieser Fördermaßnahme und die Notwendigkeit eines zeitgemäßen Raums für die Betreuung.
Betreuungsangebot und Finanzierung
Das Konzept umfasst nicht nur pflegerische intensive Betreuung, sondern auch pädagogische Angebote in einer familienähnlichen Atmosphäre. Laut lebenshilfe-traunstein.de können dort bis zu 17 Gäste in neun Einzel- und vier Doppelzimmern untergebracht werden, die selbstverständlich rollstuhlgerecht und barrierefrei gestaltet sind. Zudem haben pflegende Angehörige die Möglichkeit, in dieser Zeit eine wohltuende Erholung zu genießen, während ihre Liebsten betreut werden.
Die Finanzierung erfolgt in der Regel über Pflegekassen, sofern ein Pflegegrad vorliegt. Alternativ können Sozialhilfeträger einspringen, oder die Aufenthaltskosten werden selbst getragen. Das Modell bietet eine flexible Lösung, die es ermöglicht, auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste einzugehen und gleichzeitig die Angehörigen zu entlasten.
Erweiterte Perspektiven
Zusätzlich zur Lebenshilfe Traunstein hat auch die Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren eine Zusage erhalten – in diesem Fall für den Neubau einer interdisziplinären Frühförderstelle in Füssen. Diese wird mit einer Million Euro von Sternstunden unterstützt und verdeutlicht den wertvollen Beitrag, den solche Initiativen zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen leisten.
Die endgültige Entscheidung über die Fördermittel steht noch aus und muss von der Mitgliederversammlung von Sternstunden am 8. Juli bestätigt werden. Sollte dies gelingen, wäre dies ein weiterer Schritt, um nicht nur die Qualität der Pflege zu verbessern, sondern auch um Meilensteine in der Betreuung von Menschen mit Behinderung zu setzen. „Wir haben ein gutes Händchen bei der Wahl unserer Projekte“, resümierte Thomas Jansing nach der Sitzung.
Die Kurzzeitpflege hat nicht nur einen praktischen Nutzen, sondern bietet auch Raum für eine perspektivische Entwicklung des Bereichs. Schließlich ist es eine zentrale Aufgabe der Gesellschaft, die Inklusion und die Unterstützung aller Menschen ernst zu nehmen und aktiv zu gestalten. Umso mehr freuen sich alle Beteiligten auf den weiteren Verlauf dieses vielversprechenden Projekts, das sowohl Kindern als auch ihren Familien zugutekommen wird.
Für mehr Informationen zu den Angeboten der Kurzzeitpflege besuchen Sie die Seiten von Sternstunden, Lebenshilfe Traunstein und Caritas.