Kunsthaus Kaufbeuren: Neue Projekte begeistern Besucher bis Oktober!

Kunsthaus Kaufbeuren präsentiert drei neue Projekte unter Leitung von Lisa Britzger. Eintritt bis Oktober frei.

Kunsthaus Kaufbeuren präsentiert drei neue Projekte unter Leitung von Lisa Britzger. Eintritt bis Oktober frei.
Kunsthaus Kaufbeuren präsentiert drei neue Projekte unter Leitung von Lisa Britzger. Eintritt bis Oktober frei.

Kunsthaus Kaufbeuren: Neue Projekte begeistern Besucher bis Oktober!

Es wird kreativ im Kunsthaus Kaufbeuren: Die neue Leiterin Lisa Britzger stellt gleich drei spannende Projekte vor, die im Rahmen des Kunsthaus-Programms „Kunsthaus – Hauskunst“ zu entdecken sind. Die Präsentationen im Foyer und Speicher sind nicht nur ein Höhepunkt für Kunstliebhaber, sondern auch ein Stück lebendige Kulturgeschichte – das Kunsthaus wird schließlich dieses Jahr 25 Jahre alt. „Kunsthaus – Hauskunst“ läuft vom 29. Juni bis zum 12. Oktober 2025, mit der offiziellen Eröffnung am Samstag, den 28. Juni um 11 Uhr, wie kunsthaus-kaufbeuren.de berichtet.

Eine der großen Attraktionen im Foyer ist das Projekt der Studierenden der TH Augsburg unter der Leitung von Paul Englmeier, Lara Timm, Luisa Trojan und Maximilian Uhlig. Unter dem Motto „Kunsthaus – Hauskunst“ haben sie sich ein besonderes Ziel gesetzt: sie wollen den Innen- und Außenraum des Kunsthauses verbinden und gleichzeitig einen einladenden Aufenthaltsort schaffen. Mehrere Monate haben sie dazu Passanten befragt und spannende Ideen entwickelt. Diese kreativen Entwürfe werden am 28. Juni der Öffentlichkeit präsentiert, und bis Mitte Oktober gibt es die Möglichkeit, das Projekt aktiv zu kommentieren und zu erleben.

Vielfalt der Projekte

Im Speicher sorgt Frauke Zabel mit ihrem Projekt „Beständig war die Perle“ für Aufsehen. Sie beleuchtet die Glasperlenproduktion von Neugablonz bis hin zu den traditionelleren Techniken in Südamerika. Ihr Interesse an diesem Thema ist nicht zufällig: Zabel ist als Goldschmiedin ausgebildet und studierte Kunst in Halle, München und São Paulo. Aktuell verfolgt sie ein Promotionsprojekt in Wien und wird Stadtspaziergänge in Neugablonz anbieten.

Ein interaktives Highlight ist die Installation „Raum ohne Wände“ von Gabi Blum. Ihre Kunstinstallation spielt mit der Wahrnehmung und lädt Besucher:innen ein, immer wieder vorbei zu kommen. Blum hat einen Raum geschaffen, der zunächst unfertig wirkt, während drinnen eine geschlossene Küchensituation zu entdecken ist. Die Klänge einer Küche und Videoaufnahmen, die von verschiedenen Perspektiven des Raumes zeugen, lassen die Installation eindrucksvoll lebendig werden. Außerdem wird Blum am 19. Juli von 11 bis 13 Uhr interpretativ tätig, indem sie ein Gemälde von Félix Vallotton neu interpretiert.

Ein Ort für Kunst und Kultur

Das Kunsthaus Kaufbeuren, gegründet 1996 durch einen großzügigen Schenkung des Bauunternehmers Hans Dobler, hat sich im Allgäu als erstes Ausstellungshaus für moderne und zeitgenössische Kunst zwischen München und Zürich etabliert. Die Leitung von Jan T. Wilms, der seit 2015 an der Spitze des Hauses steht, hat entscheidend zur Stabilität und zum Renommee beigetragen. Über 90 Ausstellungen mit international renommierten Künstlern, darunter Größen wie Andy Warhol, Damien Hirst und Käthe Kollwitz, zogen zahlreiche Kunstinteressierte an, viele von ihnen reisen extra an, um die Vielfalt des Kunstangebots zu genießen, wie br.de hervorhebt.

Die Projekte im Kunsthaus bieten nicht nur Kunstgenuss, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen kreativer Prozesse. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist bis einschließlich Oktober kostenfrei, und das Team des Kunsthauses freut sich darauf, die Besucher:innen zu inspirieren und die Kultur von Kaufbeuren lebendig zu halten.