Riesige Umwälzungen beim BSK: Stumpe, Zilic und Sax wechseln weg!

Riesige Umwälzungen beim BSK: Stumpe, Zilic und Sax wechseln weg!
In der heutigen Zeit der schnellen Wechsel im Amateurfußball ist es nicht überraschend, dass BSK Olympia Neugablonz einige personelle Veränderungen durchlebt. Am 16. Juni 2025 wurde nun bekannt, dass gleich mehrere Spieler den Verein verlassen werden, während der Kern des Kaders in der kommenden Saison zusammenbleibt. Neu an der Spitze der Mannschaft wird Dennis Starowoit als Cheftrainer fungieren. Mit ihm kommt frischer Wind in die Kluft.
Eine der einschneidensten Veränderungen betrifft Lucas Stumpe. Der 28-jährige Innenverteidiger verlässt den BSK nach nur einem Jahr, um zum SVO Germaringen zurückzukehren. Stumpe, der in der letzten Saison aufgrund von langwierigen Verletzungen nur 12 Mal auf dem Platz stand, wird sicher für frischen Schwung in der Verteidigung des neuen Vereins sorgen. Auch Muhamad Zilic, ein 20-jähriger Mittelfeldakteur, wechselt zurück zur SpVgg Kaufbeuren. Nach zwei Jahren mit insgesamt 17 Einsätzen für Neugablonz hat Zilic die gesamte Jugend bei der SVK durchlaufen. Es wird spannend zu sehen, wie sich seine Rückkehr auf die Spielweise der Kaufbeurer auswirken wird.
Ein Urgestein verlässt den BSK
Ein weiterer schmerzhafter Abschied betrifft Christoph Sax. Der 29-Jährige ist ein echtes Urgestein des BSK und hat nie für ein anderes Team gespielt. Nach jahrelanger Treue wechselt er nun zum ASV Hirschzell. Dies ist sicherlich ein emotionaler Moment für viele Fans und Vereinsmitglieder des BSK. Die Vorstandsmitglieder Antonio Mezzoprete und Stefan Günter haben jedoch betont, dass die Tür für Sax weiterhin offen bleibt.
Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen bereits auf Hochtouren. Klarheit über den Kader und die verbleibenden Spieler wird spätestens Ende Juni und beim Trainingsauftakt am 3. Juli erwartet. Damit richtet sich der Fokus nicht nur auf die neuen Gesichter, sondern auch auf die beständige Zusammenarbeit im Team. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den anstehenden Wechseln, da die offizielle Transferzeit für Amateurfußballvereine am 1. Juli startet.
Transferzeit und Ausbildungsentschädigungen
Es ist evident, dass die Sommerzeit im Amateurfußball die Zeit der Vereinswechsel ist. Spieler, die den Verein wechseln möchten, müssen sich bis zum 30. Juni abmelden. Die Abmeldung kann einfach online über DFBnet oder per Post erfolgen. Für die Freigabe bei Freundschaftsspielen genügt die Online-Abmeldung, für Pflichtspiele allerdings wird eine Ausbildungsentschädigung fällig. Diese variiert je nach Liga und kann unter bestimmten Umständen angepasst werden.
Insgesamt gilt: Spieler müssen Mitglied des neuen Vereins werden und ein Antrag auf Spielerlaubnis ist notwendig. Für diejenigen, die langfristig nicht auf dem Platz standen oder den großen Schritt zum Berufsspieler wagen wollen, gibt es Vorteile, wie z.B. die Möglichkeit, bis zum 31. August einen Vertrag zu unterschreiben und ablösefrei zu wechseln. Dies bedeutet, dass gerade in dieser Zeit sowohl für die Spieler als auch für die Vereine viele Möglichkeiten und Herausforderungen auf dem Spielplan stehen.
Schauen wir mal, was die kommenden Wochen bringen werden! Aus den genannten Wechseln wird nicht nur die Neugier auf die neuen Spieler geweckt, sondern auch die Vorfreude auf eine spannende neue Saison in Neugablonz. Weitere Informationen dazu, unter anderem über die Kaderplanung, findet man auf kicker.de und fussball.de.