Wachablösung im Eishockey: ESV Kaufbeuren startet neu durch!

Wachablösung im Eishockey: ESV Kaufbeuren startet neu durch!
Die Eishockey-Welt steht in den Startlöchern! Die bevorstehende Saison in der DEL2 verspricht einige spannende Duelle, denn die Liga beginnt am 19. September 2025. Alle 14 Clubs, die sportlich qualifiziert sind, haben ihre Lizenz erhalten, wie der Kaufbeuren Kreisbote berichtet. Dabei dürfen die Fans sich auf neue Gesichter freuen: Die Düsseldorfer EG, frisch aus der DEL abgestiegen, und die Bietigheim Steelers, die in der Oberliga Meister wurden, verleihen der Liga frischen Wind.
Besonders für den ESV Kaufbeuren, der am ersten Spieltag auswärts gegen Weiden antreten wird, steht die Saison unter besonderen Vorzeichen. Das erste Heimspiel in der neuen Spielzeit findet am 21. September gegen die Eispiraten Crimmitschau statt. Der neu verpflichtete Co-Trainer Andrew Donaldson, zuvor an der University of Windsor tätig, wird gemeinsam mit Chef-Trainer Todd Warriner für frischen Input sorgen. Patrick Reimer, der sportliche Leiter des ESVK, sieht großes Potenzial in Rückkehrer Yannik Burghart, der die letzte Saison beim EHC Freiburg verbracht hat.
Fortsetzung der erfolgreichen Kooperation
Eine der wichtigsten Entwicklungen rund um den ESV Kaufbeuren ist die Fortführung der Kooperation mit dem EV Füssen. Diese Partnerschaft hat sich als äußerst wertvoll für die Entwicklung junger Talente erwiesen, was auch Patrick Reimer und Jörg Noack, der geschäftsführende Vorstand des EV Füssen, betonen. Sie sind sich einig, dass die hervorragende Kommunikation und die vertrauensvolle Zusammenarbeit maßgeblich zum Erfolg der Spieler beiträgt. „Wir wollen jungen Athleten in beiden Ligen wertvolle Eiszeit bieten und so ihre Entwicklung vorantreiben“, äußert sich Reimer optimistisch über die gemeinsame Zukunft. Jörg Noack bezeichnet die Kooperation als eine der besten im deutschen Eishockey und hebt die bedeutende Rolle der Kontinuität hervor.
Das Lizenzprüfungsverfahren, das bis Ende Juni lief, war ein weiterer Schlüssel zur Sicherung der wirtschaftlichen Stabilität der Liga. Nach Abschluss dieses Verfahrens stehen nun alle 14 Clubs auf solidem Grund, was die Teilnahme an der kommenden Saison angeht. Liga-Chef René Rudorisch hat die Wichtigkeit dieser Prüfungen unterstrichen, um faire Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Die Vorfreude auf die neue Spielzeit ist in der gesamten Liga spürbar, und die Fans dürfen sich bereits auf aufregende Eishockey-Momente freuen.
Der Blick nach vorn
Gerade für die Nachwuchsspieler ist die Kooperation zwischen ESV Kaufbeuren und EV Füssen von enormer Bedeutung. Zahlreiche junge Talente haben bereits davon profitiert und konnten sich sportlich weiterentwickeln. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Allgäuer Spieler über lokale Vereine zu fördern. Ein Fokus auf die Entwicklung der Region, gepaart mit leidenschaftlichem Eishockey, lässt die Herzen der Fans höher schlagen. Man darf also gespannt sein, wie sich die Dynamik auf das Eis auswirken wird!