Blitz-Attacke in Kelheim: Hier wird heute geblitzt!

Kelheim: Aktuelle Blitzer-Überwachung am 8.07.2025 in Hohenpfahl. Tempolimit 30 km/h. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.

Kelheim: Aktuelle Blitzer-Überwachung am 8.07.2025 in Hohenpfahl. Tempolimit 30 km/h. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.
Kelheim: Aktuelle Blitzer-Überwachung am 8.07.2025 in Hohenpfahl. Tempolimit 30 km/h. Informieren Sie sich über Geschwindigkeitskontrollen.

Blitz-Attacke in Kelheim: Hier wird heute geblitzt!

Am heutigen Dienstag, dem 8. Juli 2025, wird in Kelheim verstärkt auf Geschwindigkeitsübertretungen geachtet. Die Polizei in Bayern informiert darüber, dass momentan an einem spezifischen Standort geblitzt wird: in der Affeckinger Straße, PLZ 93309, in Hohenpfahl. Der Blitzer wurde heute um 12:34 Uhr gemeldet, und die Informationen hierzu wurden zuletzt um 12:49 Uhr aktualisiert, wie news.de berichtet. In dieser Zone gilt ein Tempolimit von 30 km/h, das es zu beachten gilt, um Bußgelder zu vermeiden.

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Deutschland nach wie vor die häufigste Unfallursache. Daher ist es wichtig, die Verkehrsregeln ernst zu nehmen. Die Maßnahmen gegen diese Verkehrsverstöße sind gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog geregelt. Abstandsverstöße und das Überfahren einer roten Ampel werden ebenfalls streng geahndet.

Mobile Blitzer: Vielfalt der Kontrolle

Mobile Blitzer sind eine flexible Lösung zur Überwachung des Straßenverkehrs und werden häufig an Orten eingesetzt, wo oft zu schnell gefahren wird. Neben der Überwachung durch Radar, Lichtschranken oder Lasergeräte können auch Blitzerautos zur Geschwindigkeitserfassung eingesetzt werden, die sowohl am Straßenrand positioniert als auch während der Fahrt Geschwindigkeitsverstöße dokumentieren können. Laut derbussgeldkatalog.de sind in Deutschland mehr als 4500 stationäre Blitzer im Einsatz, die regelmäßig gewartet und geeicht werden müssen.

Besonders an Baustellen und Gefahrenstellen sind Blitzer oft vertreten, um die Sicherheit zu erhöhen. Mobile Blitzer, wie sie in Kelheim eingesetzt werden, dokumentieren Geschwindigkeitsübertretungen und liefern somit Beweise für mögliche Bußgeldbescheide. Da es keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf deutschen Autobahnen gibt, wird dort häufig mobil geblitzt, während auf Landstraßen und Bundesstraßen üblicherweise 100 km/h gelten.

Bußgelder und rechtliche Aspekte

Wer zu schnell fährt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. So wird eine Überschreitung von 21 km/h beispielsweise mit 70 Euro und einem Punkt in Flensburg geahndet, während bei 41 km/h zu schnell bereits 160 Euro und zwei Punkte fällig werden. Bußgeldverfahren können innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Bescheides angefochten werden, wie auf bussgeld-info.de erläutert. Es ist zudem wichtig zu wissen, dass Blitzerwarnungen im Radio erlaubt sind, während der Einsatz von Blitzerwarn-Apps auf Smartphones illegal ist.

Mit all diesen Informationen im Hinterkopf ist es ratsam, ein Auge auf die Geschwindigkeit zu haben und die Verkehrsregeln zu befolgen – so bleibt man nicht nur sicher unterwegs, sondern umgeht auch noch unerfreuliche Bußgelder.