Dramatisches Derby: Kelheim bleibt trotz Eigentoren Tabellenführer!

ATSV Kelheim bleibt Tabellenführer der Bezirksliga nach 2:2 gegen TSV Langquaid. Lokale Derbys und spannende Spiele prägen die Saison.

ATSV Kelheim bleibt Tabellenführer der Bezirksliga nach 2:2 gegen TSV Langquaid. Lokale Derbys und spannende Spiele prägen die Saison.
ATSV Kelheim bleibt Tabellenführer der Bezirksliga nach 2:2 gegen TSV Langquaid. Lokale Derbys und spannende Spiele prägen die Saison.

Dramatisches Derby: Kelheim bleibt trotz Eigentoren Tabellenführer!

Im spannenden Lokalderby der Bezirksliga Niederbayern West, das am 10. August 2025 stattfand, behielt der ATSV Kelheim trotz eines 2:2-Unentschiedens gegen den TSV Langquaid seine Spitzenposition in der Tabelle. Nach einem furiosen Start mit vier Siegen in Folge war dies der erste Punktverlust für die Kelheimer, die sich jedoch auch in der Partie gegen Langquaid als stark erwiesen. Der Zuspruch war groß, 350 Zuschauer verfolgten das match bei strahlendem Wetter.

Die Begegnung begann mit intensiven Momenten, wobei Langquaid die erste Möglichkeit hatte – Christoph Blabl verfehlte jedoch mit einem Hackenabschluss das Ziel. In der 23. Minute brachte ein Eigentor von Stefan Schauer den ATSV Kelheim in Führung, ehe Kamil Heim in der 23. Minute den zweiten Treffer für Kelheim nachlegte. Ein herber Rückschlag kam für Kelheim im Schlussteil der ersten Halbzeit: In der 44. Minute glich Langquaid durch ein Eigentor von Dominik Schandri aus.

Ein wilder Verlauf

Die zweite Halbzeit blieb spannend, wobei Langquaid in der 70. Minute in Unterzahl agieren musste: Benedikt Köppl erhielt eine Zeitstrafe. Trotz dieser numerischen Überlegenheit gelang es Kelheim nicht, das Spiel für sich zu entscheiden. Aron Bice nutzte einen Fehler im Kelheimer Spielaufbau und brachte Langquaid in Führung (1:2). Doch die Hoffnung auf einen Sieg blieb für Kelheim bestehen – Kamil Heim glich in der 83. Minute zum 2:2 aus und sorgte damit für Jubel bei den Kelheimer Anhängern. In der Schlussphase hatten sowohl Heim als auch Schandri die Möglichkeit auf den Siegtreffer, scheiterten jedoch.

Für Sportlichen Leiter Christian Gottschalk war der Einsatz seiner Mannschaft bemerkenswert: „Der Kampfgeist war da, und die Jungs haben nicht aufgegeben“, kommentierte er die Leistung seiner Spieler. Weitere Spiele der Liga zeigten ebenfalls aufregende Begegnungen. So verlor der FC Walkertshofen mit 2:4 gegen den TV Aiglsbach und bleibt somit ohne Sieg. Im Derby zwischen TuS Pfarrkirchen und ASCK Simbach kam es zu einem weiteren interessanten Verlauf, den Pfarrkirchen mit 2:0 für sich entschied. Samt diesem Erfolg beendeten sie ihre Durststrecke: es war der erste Saisonsieg.

Rund um die Liga

Zusätzlich zu den erwähnten Spielen konnte der TV Schalding seine Position als Vizemeister mit einem 3:1 Sieg gegen den SC Falkenberg festigen, während sich die SpVgg Plattling ebenfalls über einen 2:0-Sieg gegen TV Geisenhausen freuen durfte. Die Tabelle bleibt damit spannend, da Kelheim mit 13 Punkten und der Vizemeister auf den Fersen ist. Auch das Match zwischen Ergolding und Türk Gücü Straubing wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, was den Teams zusätzliche Zeit gibt, um sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt, wie hart umkämpft die Liga ist. Kelheim bleibt trotz des Unentschiedens weiterhin auf der Spitzenposition, gefolgt von Schalding mit einem Punkt Rückstand. Wer beim nächsten Aufeinandertreffen die Nase vorn haben wird, das bleibt abzuwarten. Die kommende Woche könnte weitere Überraschungen bereithalten und wir halten unsere Leser selbstverständlich auf dem Laufenden über alle spannenden Entwicklungen in der Bezirksliga. Weitere Informationen sind auch auf der Seite von fussball.de abrufbar.