Italienische Nacht in Kelheim: Mode, Musik und Vespa-Fieber!
Erleben Sie die Italienische Nacht in Kelheim am 11. Juli 2025 mit Musik, Modenschau und kulinarischen Highlights.

Italienische Nacht in Kelheim: Mode, Musik und Vespa-Fieber!
Am Freitag, den 11. Juli 2025, verwandelt sich Kelheim wieder in ein wahres Fest der italienischen Lebensart. Unter dem Motto „Italienische Nacht“ beginnt das Spektakel um 18:00 Uhr am Ludwigsplatz. Die Veranstaltung, die sowohl lokale als auch überregionale Besucher anzieht, verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, Mode und kulinarischer Köstlichkeiten.
Die Eröffnung wird besonders eindrucksvoll: Der traditionelle Vespa-Corso, organisiert von den Vespafreunden Abensberg und der Jugendabteilung des RSC Kelheim, startet um 17:45 Uhr am Wöhrdplatz. Rund 100 nicht-motorisierte Zweiräder werden die Altstadt dreimal durchqueren. „Italienische Verhältnisse“ sind garantiert, wenn die knatternden Roller durch die Straßen fahren und die Besucher mit nostalgischem Flair begeistern.
Mode und Musik
Ein weiteres Highlight der Italienischen Nacht ist die Modenschau, die um 19:00 Uhr auf dem Ludwigsplatz stattfindet. Hier präsentieren Models, angeführt von Festkönigin Natalie, aktuelle Mode- und Accessoire-Trends aus lokalen Geschäften, darunter das Optikhaus, Götz Mode und Trachten Pöllinger. Das Kreativ-Team um Annisa Hair & Beauty sowie Elisabeth Wurmdobler sorgt für ein professionelles Styling, während Franz Schabmüller die Choreografie leitet.
Musikliebhaber kommen ebenfalls nicht zu kurz: Nach der Modenschau unterhält die Gruppe „Il Duo“ die Gäste, und am Alten Markt erwarten die Besucher unterhaltsame musikalische Darbietungen, zum Beispiel vom „Quartetto amaretto“. Die entspannte Atmosphäre wird von den Klängen der Live-Acts nur noch unterstrichen.
Kulinarische Genüsse
Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Auf der Flaniermeile, die sich vom Ludwigsplatz über die Donaustraße bis zum Alten Markt erstreckt, locken diverse Essens- und Getränkestände mit italienisch-mediterranen Spezialitäten. Ein Weinstand wartet zudem mit erlesenen Tropfen aus der Partnerstadt Soave auf, was die Veranstaltung zu einem wahren Genussfest macht.
Kelsheim ist nicht nur für seine Italienische Nacht bekannt. Am darauffolgenden Wochenende findet auch das Radrennen „Race24“ statt, was die Stadt zu einem Hotspot für Sport- und Festivalliebhaber macht. Die ersten Zuseher sind bereits auf dem Stausackerer Berg, um die Radfahrer zu jubeln und sich in der festlichen Atmosphäre zu erfreuen. Bei der Zieleinfahrt erleben die Fahrer emotionale Momente, oft begleitet von Sektduschen der Fans, die ihre Unterstützung für die Athleten demonstrieren.
Eine Besucherin brachte es auf den Punkt, als sie während der Italienischen Nacht mit ihrer Begleitung entspannt eine Flasche Weißwein genoss: „Das ist der perfekte Abend, um mit Freunden Zeit zu verbringen und das Leben zu feiern.“ Mithilfe des RSC konnten sowohl die Italienische Nacht als auch das Race24 Event erfolgreich organisiert werden, wodurch die Kelheimer Altstadt an beiden Wochenenden voller Leben steckt.
Die Vorfreude auf die Italienische Nacht steigt, und die Besucher dürfen sich auf ein Fest voller Emotionen, Genuss und italienischem Charme freuen. Seien Sie dabei, wenn Kelheim für einen Abend in das Herz Italiens verwandelt wird!