Spatenstich in Kelheim: 10.000 Stellplätze dank neuer PV-Überdachung!

Spatenstich in Kelheim: 10.000 Stellplätze dank neuer PV-Überdachung!
Am 9. Juli 2025 wurde am AutoTerminal Kelheim der Spatenstich für ein beeindruckendes Photovoltaik-Projekt gefeiert. Die BLG Logistics hat gemeinsam mit dem Projektentwickler SOLEA einen ehrgeizigen Plan in die Tat umgesetzt: Eine Überdachung, die insgesamt 10.000 Stellplätze mit aufmodulierten Photovoltaikanlagen versehen wird. Unter dem strahlenden Himmel der Region waren zahlreiche Partner und lokale Größen anwesend, darunter Landrat Martin Neumeyer und Bürgermeister Christian Nerb, die sich über die Fortschritte bei diesem bedeutenden Vorhaben freuten. Laut BLG Logistics wird die neue PV-Anlage aus rund 53.000 Modulen bestehen, die zusammen eine Gesamtleistung von über 23 Megawatt Peak erreichen werden.
Der Standort Kelheim hat sich bereits seit 2019 erfolgreich der Nutzung von Photovoltaik-Strom verschrieben. „Wir haben hier einen zentralen Knotenpunkt geschaffen, der in einem Netzwerk nachhaltiger Logistiklösungen spielt“, erklärt Axel Krichel, COO von BLG Logistics. Diese Aussage unterstreicht die strategische Richtung, die das Unternehmen einschlägt, vor allem in einer Zeit, in der der Ausbau der Photovoltaik in Deutschland an Bedeutung gewinnt. In den letzten Jahren hat die Photovoltaik bereits über 46 Terawattstunden zur inländischen Stromerzeugung beigetragen, was über 8 % des Gesamtbedarfs entspricht.
Ein Schritt in die grüne Zukunft
Die Entscheidung für die Installation der Photovoltaikanlage ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine umweltbewusste Maßnahme. Solaranlagen auf Logistik Immobilien zeigen großes Potenzial für einen nachhaltigen Betrieb und klimaneutrale Lieferketten. Große Flächen auf Logistikgebäuden sind ideale Standorte für solche Installationen, die oft auf eine Leistung von 750 Kilowatt kommen und jährlich etwa 750.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Diese Menge an Strom kann fast 500 Tonnen CO2 jährlich einsparen – das entspricht der CO2-Bindung von rund 35.000 Buchen. Das macht die Photovoltaik nicht nur zu einem ökologischen, sondern auch zu einem wirtschaftlichen Gewinn, wie Experten von ENGIE betonen.
Für BLG Logistics, einen der größten Arbeitgeber in Kelheim, ist die Unterstützung von klimaneutralen Prozessen und einer grünen Energiezukunft unerlässlich. Das Unternehmen hat ein gutes Händchen dafür, nachhaltige Praktiken in seinen Betriebsabläufen zu berücksichtigen, was sich in der Wahl des Standortes und der Umsetzung des Projekts widerspiegelt. Mit der neuen PV-Anlage wird nicht nur der Energiebedarf gedeckt, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Logistik geleistet. Diese Art von Initiativen zeigt, wie eng Wirtschaftswachstum und Umweltschutz miteinander verknüpft sind.
Insgesamt ist der Spatenstich am AutoTerminal Kelheim nicht nur der Beginn einer neuen Phase für BLG Logistics, sondern auch ein positives Signal für die Region Kelheim und darüber hinaus. Der Weg in eine nachhaltige Zukunft ist geebnet und verspricht sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Vorteile.