Weltenburger Enge erhält eigene Sonderbriefmarke – Ein Stück Heimat!

Weltenburger Enge erhält eigene Sonderbriefmarke – Ein Stück Heimat!
Die Weltenburger Enge bei Kelheim hat kürzlich eine besondere Würdigung erfahren: Das Bundesfinanzministerium hat der beeindruckenden Naturlandschaft eine eigene Sonderbriefmarke gewidmet. Dies wurde im Rahmen einer feierlichen Präsentation vor Ort bekanntgegeben, bei der Gabriele Kühnberger-Zierbock und Martin Chaudhuri aus Berlin extra angereist waren. Umweltminister Thorsten Glauber lobte das Gebiet als „Meisterwerk der Natur“ und unterstrich damit die Bedeutung dieses einzigartigen Ortes.
Zusätzlich zu Glauber trugen auch Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Landrat Martin Neumeyer und Bürgermeister Christian Schweiger zur Veranstaltung bei, die die Weltenburger Enge als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten Bayerns bezeichneten. Niet nur als Postwertzeichen, sondern vielmehr als kulturelles Symbol überbringt die Briefmarke das Bild der Weltenburger Enge in die Welt.
Ein Zeichen der Wertschätzung
Die Sonderbriefmarke wird Teil von jährlich rund 50 neu herausgegebenen Briefmarken mit national relevanten Motiven. Ihre Aufnahme in diese Auswahl wird als Ausdruck bundesweiter Wertschätzung betrachtet. König Ludwig I. hatte bereits 1840 die Schutzwürdigkeit der Weltenburger Enge erkannt. Diese landschaftliche Schönheit erhielt 1978 sogar das Europadiplom, welches nur acht Schutzgebieten in Deutschland zugesprochen wurde und ist das einzige Gebiet in Bayern mit dieser Auszeichnung.
Die Weltenburger Enge, die seit Anfang 2020 offiziell den Titel „Nationales Naturmonument“ trägt, gilt als herausragendes Beispiel für ein Gebiet mit besonderem wissenschaftlichen, historischen oder naturkundlichen Wert. Dieser Titel ist nicht bloß eine Auszeichnung, sondern verpflichtet auch zum Schutz und Erhalt der Fläche, wie auch das Bundesnaturschutzgesetz in seiner Erweiterung um die Kategorie „Nationale Naturmonumente“ verdeutlicht.
Die Briefmarke im Detail
Ab dem 3. Juli 2025 können Briefmarkenliebhaber die neue Sonderbriefmarke erwerben. Diese steht in einer Reihe mit zahlreichen anderen Motiven, die deutsche Geschichte und Kultur widerspiegeln. Wie die Regierung Niederbayerns berichtet, ist die Weltenburger Enge mit ihrem eindrucksvollen Naturschauspiel aus Flusslandschaften, Wäldern und schroffen Felswänden ein Platz, der die Herzen der Besucher höher schlagen lässt. Die Felsformationen entstanden vor etwa 150 Millionen Jahren und erzählen von der langen Geschichte der Erde.
Die Vielzahl an Schutzmaßnahmen, die für die Weltenburger Enge gelten, trägt dazu bei, dass der Besucherandrang nachhaltig gesteuert wird. Hier ist ein durchdachter Managementplan vonnöten, der Regulations- und Pflegevorgaben sowie eine sozial und ökologisch verträgliche Besucherführung umfasst. So wird gewährleistet, dass das nationale Naturmonument nicht nur erhalten bleibt, sondern auch in seiner ganzen Pracht erlebbar ist.
Bürgermeister Christian Schweiger brachte bei der Präsentation auf den Punkt, dass die Briefmarke mehr sei als nur ein Sammlerstück. Sie repräsentiere Heimat. In diesem Sinne können wir gespannt sein, welche weiteren Geschichten die Weltenburger Enge in Zukunft erzählen wird, und hoffen, dass die Sondermarke viele Menschen anregen wird, dieses Naturwunder selbst zu entdecken.
pnp.de berichtet, dass die neue Briefmarke ab sofort erhältlich ist und die Weltenburger Enge weiterhin in den Fokus der Öffentlichkeit rücken wird. Auch die Regierung Niederbayerns hebt die Bedeutung der Weltenburger Enge hervor, die sich nicht nur durch ihre Natur, sondern auch durch ihre kulturhistorische Relevanz auszeichnet. Weitere Informationen zu den Nationalen Naturmonumenten sind auf der Seite des Bundesamtes für Naturschutz zu finden.