Kiliani-Volksfest: Buntes Treiben und hohe Temperaturen in Würzburg!

Erleben Sie das Kiliani-Volksfest 2025 in Würzburg: Tradition, Musik und Freude vom 4. bis 20. Juli – ein Highlight in Unterfranken!

Erleben Sie das Kiliani-Volksfest 2025 in Würzburg: Tradition, Musik und Freude vom 4. bis 20. Juli – ein Highlight in Unterfranken!
Erleben Sie das Kiliani-Volksfest 2025 in Würzburg: Tradition, Musik und Freude vom 4. bis 20. Juli – ein Highlight in Unterfranken!

Kiliani-Volksfest: Buntes Treiben und hohe Temperaturen in Würzburg!

Was für ein heißer Sommer in Unterfranken! Am Freitag, dem 4. Juli 2025, fiel der Startschuss für das Kiliani-Volksfest in Würzburg, und die Festlichkeiten ziehen die Besucher in Scharen an. Auf der Talavera, wo das Volksfest bis zum 20. Juli stattfinden wird, zeigen sich rund 80 Vergnügungs-, Imbiss- und Fahrgeschäfte in vollem Glanz. Das Festzelt war am Eröffnungstag bestens gefüllt, und es ist kein Wunder, dass bei solchen Temperaturen die Stimmung hochkocht. Nun bleibt abzuwarten, wie sich das Fest in den kommenden Tagen entwickeln wird. Die Main-Post berichtet von einem bunten Programm, das garantiert jedem Geschmack gerecht wird.

Insgesamt nehmen etwa 2000 Teilnehmende, darunter 500 Kinder und Jugendliche, an den Festivitäten teil. Besonders hervorzuheben ist der traditionelle Trachtenfestzug am heutigen Samstag, der mit über 2000 Mitwirkenden begeistert. Die Eröffnungsfeier wurde von Oberbürgermeister Martin Heilig mit einem Bieranstich feierlich eingeleitet, begleitet von der anwesenden bayerischen Bierkönigin Anna Winkler. Ein feuriges Eröffnungsfeuerwerk um 22:30 Uhr krönte den festlichen Auftakt und ließ die Nacht in bunten Farben erstrahlen. Würzburger Leben hebt hervor, dass die Kiliani-Messe, die seit 1031 Tradition hat, einen besonderen Platz im Herzen dieses Festes einnimmt.

Kulturelles Erlebnis für alle

Ein Volksfest wie das Kiliani bietet nicht nur unzählige Möglichkeiten zum Schlemmen und Feiern. Es ist auch eine Chance, die bayerische Kultur hautnah zu erleben. Die Vielzahl an Fahrgeschäften, darunter das „Märchenkarussell“, die „Wilde Maus“ und das „Europa Rad“, bietet Herausforderungen für Jung und Alt. Ein Besuch der traditionellen Festivitäten bringt einen Hauch von bayerischer Gastfreundschaft mit sich, die für Touristen und Einheimische gleichermaßen zugänglich ist.

Für alle Musikliebhaber gibt es täglich Livemusik im großen Kiliani-Festzelt. Am 6. Juli wird die bekannte Kölner Karnevalband „Die Höhner“ für ausgelassene Stimmung sorgen. Auch die kommenden Tage haben einiges zu bieten. Am 7. Juli steht ein reizarmer Nachmittag für Menschen mit hochsensibler Wahrnehmung auf dem Programm, sowie eine Ladies-Night mit besonderen Angeboten. Wer mit der Familie kommt, darf sich am 9. und 16. Juli auf Familientage mit 50 % Ermäßigung auf die Fahrgeschäfte freuen.

Praktische Informationen für die Besucher

Um das Festgelände bequem zu erreichen, empfehlen sich die öffentlichen Verkehrsmittel. Besonders die Straßenbahnlinie 4 hält direkt am Festplatz, was eine entspannte Anreise ermöglicht. Wer mit dem Auto kommt, kann auf gebührenpflichtige Parkplätze und das Parkhaus am Hauptbahnhof zurückgreifen. Die Öffnungszeiten des Volksfestes sorgen dafür, dass für jeden etwas dabei ist: Montag bis Donnerstag von 14 bis 24 Uhr, und am Wochenende sogar bis 1 Uhr. Gaudi Knopf informiert, dass die beste Zeit, um ein gutes Plätzchen im Festzelt zu bekommen, meist am frühen Abend ist. Für die gröberen Feste sollte man sich daher rechtzeitig um Reservierungen kümmern.

Denkt daran, die letzte große Feier mit einem Abschlussfeuerwerk am 20. Juli um 22:30 Uhr nicht zu verpassen. Das Kiliani-Volksfest ist ohne Zweifel ein Highlight im unterfränkischen Veranstaltungskalender und bietet Spaß für die ganze Familie!