Kronach Creativ: Rainer Kober zieht den Hut nach 20 Jahren!

Kronach Creativ: Rainer Kober zieht den Hut nach 20 Jahren!

Kronach, Deutschland - Die Stadt Kronach hat Grund zum Feiern! Beim Sommerfest von Kronach Creativ wurde nicht nur die warme Jahreszeit eingeläutet, sondern auch ein bedeutsamer Rückblick auf zwei Jahrzehnte engagierter Vereinsarbeit geworfen. Rainer Kober, der seit 20 Jahren als Vorsitzender agiert, kündigte an, dass er sein Amt abgeben wird. Mit einem roten Hut auf dem Kopf – einem Symbol für Eigeninitiative und Engagement – erinnerte er an seinen Einstieg in den Verein und zugleich an die erfolgreichen Jahre, die er geleitet hat.

Ein Fest voller Highlights stand den Besuchern bevor. Der renommierte Kabarettist Klaus Karl-Kraus sorgte für heitere Stimmung und brachte die Gäste zum Lachen. Das Ereignis fand im Hotel Rebhans in Stockheim statt, dem Ort, an dem Kober vor 20 Jahren zum ersten Sommerfest einlud. So wurde die Tradition lebendig gehalten, und die Teilnehmenden konnten sich an einem bunten Rahmenprogramm erfreuen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Übergabe des Vorsitzes markiert das Ende einer Ära, doch Kober ist optimistisch, dass die Ideen von Kronach Creativ weiterblühen werden. Das Engagement des Vereins hat die lokale Kultur und Gemeinschaft über die Jahre hinweg geprägt und stärkt weiterhin den Zusammenhalt unter den Bürgerinnen und Bürgern. Wie die Daten aus dem Freiwilligensurvey 2009 zeigen, ist das Engagement im kulturellen Bereich ebenso stark ausgeprägt wie im sozialen Sektor. Diese Verbindung ist nicht zu unterschätzen und grüßt direkt aus Kronach.

Das bürgerschaftliche Engagement in der Kunst- und Kulturlandschaft ist vielfältig. Es umfasst Mitgliedervereine, Kulturvereine, Fördervereine und zahlreiche Projekte, die durch ehrenamtliche Helfer am Leben gehalten werden. Das breite Spektrum reicht von der Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Mitarbeit bei Veranstaltungen, und ist unverzichtbar für die Durchführung kultureller Aktivitäten.

Kultur als Gemeinschaftsaufgabe

Das Engagement, wie Bürgergesellschaft beschreibt, übernimmt eine wichtige Rolle im Gemeinwesen. Es ermöglicht nicht nur den Fortbestand von Einrichtungen, sondern bereichert zudem das kulturelle Leben der Stadt. Laienkultur, Musikgruppen und Brauchtumspflege tragen zur Vielfalt und Identität der Region bei. Dieses gemeinsame Wirken ist Grundpfeiler für das lebendige Kulturangebot in Kronach.

Das Sommerfest war nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, sondern auch ein Anstoß, um gemeinsam in die Zukunft zu schauen. Rainer Kober mag den Hut abnehmen, doch die Leuchtkraft seiner Ideen wird sicher weiterhin in der Stadt sichtbar bleiben. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Verantwortung in der Kultur weiter zu übernehmen und die Tradition des Engagements fortzuführen, die Kronach zu einem lebendigen Ort macht.

Details
OrtKronach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)