Kronach erhält neue Sportanlage: Stadtrat gibt grünes Licht!

Kronach erhält neue Sportanlage: Stadtrat gibt grünes Licht!
In der Stadt Kronach tut sich was im Bereich Sport und Freizeit! Der Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsausschuss hat kürzlich die Weichen für mehrere spannende Bauprojekte gestellt, darunter der langersehnte Neubau einer Multisportanlage in der Nähe der Haßlachgasse. Diese Entscheidung fiel einstimmig und wird von der Bürgermeisterin Angela Hofmann sowie dem gesamten Ausschuss unterstützt. Das Projekt verspricht, die sportliche Infrastruktur der Stadt erheblich zu verbessern.
Das geplante Sportfeld wird nicht nur einen Basketballplatz umfassen, sondern auch ein Sportgerüst für Kraft- und Ausdauersport. Die innovative Callanetics-Methode wird dabei zur Förderung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination eingesetzt. Insgesamt wird die Anlage eine Fläche von etwa 230 Quadratmetern einnehmen und verschiedenen Altersgruppen sowie Fitnesslevels zugänglich sein.
Hochwasserschutz im Fokus
Ein wichtiger Aspekt des Bauvorhabens ist der Hochwasserschutz, da die Multisportanlage im sogenannten HQ-100-Bereich liegt. Das bedeutet, dass beim Bau besondere Auflagen hinsichtlich des Hochwasserschutzes zu beachten sind. Der Ausschuss hat dabei klar festgelegt, dass die Baumaßnahme die bestehenden Hochwasserschutzmaßnahmen nicht beeinträchtigen darf. Der Projektleiter, Nikolai Freiherr von Brandis, hat in diesem Zusammenhang erklärt, dass umfassende Sicherheitsmaßnahmen geplant sind, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Weitere Bauprojekte in der Pipeline
Doch das ist noch nicht alles! Neben der Multisportanlage wurden auch weitere Bauvorhaben auf die Agenda gesetzt. Dazu gehört ein neues Wohnhaus mit Doppelgarage und der Ersatzneubau einer Geräte-Unterstellhalle für die Landwirtschaft in Knellendorf. Während der Wohnhausneubau in Bezug auf die Dachneigung in Diskussion war, erntete das Vorhaben zur Unterstellhalle einhellige Zustimmung.
Der Neubau des Wohnhauses musste aufgrund der Dachneigungseinschränkungen im Bebauungsplan leichte Anpassungen in Form einer Befreiung auf 30 Grad erleben, was jedoch als geringfügig erachtet wurde. Die einstimmige Entscheidung des Gremiums zeigt, dass die Stadt dabei ein gutes Händchen hat, um neue Wohnmöglichkeiten zu schaffen.
Insgesamt setzt Kronach mit diesen neuen Projekten ein Zeichen für eine positive Stadtentwicklung. Die neue Multisportanlage wird sicherlich viele Bürger:innen erfreuen und einladende Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten bieten. Bleibt nur zu hoffen, dass die Bauarbeiten bald beginnen!