Leuchtender Kräutergarten in Teuschnitz: Ein farbenfrohes Sommererlebnis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Leuchtende Kräutergarten in Teuschnitz, eröffnet von Bürgermeister Frank Jakob, verzaubert Besuchern vom 24. August bis 1. September 2023 mit Lichtinstallationen und besonderen Kunstwerken.

Der Leuchtende Kräutergarten in Teuschnitz, eröffnet von Bürgermeister Frank Jakob, verzaubert Besuchern vom 24. August bis 1. September 2023 mit Lichtinstallationen und besonderen Kunstwerken.
Der Leuchtende Kräutergarten in Teuschnitz, eröffnet von Bürgermeister Frank Jakob, verzaubert Besuchern vom 24. August bis 1. September 2023 mit Lichtinstallationen und besonderen Kunstwerken.

Leuchtender Kräutergarten in Teuschnitz: Ein farbenfrohes Sommererlebnis!

Im malerischen Teuschnitz, einer Stadt im fränkischen Wald, erwartet die Besucher in diesen Tagen ein ganz besonderes Ereignis: Der Kräutergarten der Arnika-Akademie wird in eine wunderbare Lichtlandschaft verwandelt. Vom 24. August bis 1. September 2023, so berichtet die np-coburg, erstrahlt der Garten in einem Farbenspiel, das sowohl große als auch kleine Gäste in seinen Bann ziehen wird.

Bürgermeister Frank Jakob eröffnete den Leuchtenden Kräutergarten am vergangenen Samstagabend. Während einer Woche werden Lichtobjekte, unter anderem farbenfrohe Schmetterlinge und zarte Libellen, geschickt zwischen Kräutern und Büschen platziert. Ein schauriger Anblick ist zudem das große Herz, das eigens für die Veranstaltung gestaltet wurde. Auch die leuchtenden Bäume und das ansprechend dekorierte Apfel-Spalier geben dem Garten ein unverwechselbares Flair.

Ein Garten voller Vielfalt

Der Kräutergarten in Teuschnitz ist nicht nur wegen seiner Illumination ein Besuchermagnet. Mit einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern ist er ein Ort der Artenvielfalt und Herausforderung für alle Sinne. Die handwerkundkultur hebt hervor, dass der Garten in einem modernen, pflegeleichten Stil gestaltet ist, der sich auf die Bedürfnisse der Pflanzen konzentriert. Hier finden Besucher zahlreiche Düfte, Farben und Strukturen, die zum Staunen und Verweilen einladen.

Im Hintergrund stehen die Prinzipien der Arnika-Akademie, die das Wissen über Wohlbefinden und Gesundheit fördern möchte. Genießen Sie die Ruhe in der Teuschnitz-Aue, die für ihre hohe Artenvielfalt bekannt ist, und lassen Sie sich von der Schönheit der Sandsteinhäuser in der Stadt verzaubern.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Rückblickend auf die vergangene Veranstaltung 2024 zog der Garten mit über 5.000 Besuchern aus umliegenden Landkreisen zahlreiche Menschen an, so teuschnitz.de. Die Illumination wurde von der Firma Sound-Lighttec gestaltet, und auch in diesem Jahr wird ein ähnliches Konzept verfolgt. Täglich gibt es unterhaltsame Highlights, bestehend aus einer Feuer- & Licht-Show namens „Lumine Ignis“ sowie Auftritten von Livebands wie Tasteful, Revolution und Chaplin XL.

Das kulinarische Angebot kann sich ebenfalls sehen lassen: Von herzhaften Imbissen über schmackhafte Brotzeiten bis hin zu speziellen Abenden, wie dem veganen Abend, werden verschiedene Gaumenfreuden angeboten. Der Arnika-Verein Teuschnitz und zahlreiche ehrenamtliche Helfer leisten einen wertvollen Beitrag zur Bewirtung der Besucher.

Dank der Unterstützung von Sponsoren wie der Sparkasse Kulmbach-Kronach und der VR Bank Oberfranken Mitte eG wird die Veranstaltung ermöglicht und ihre Zukunft gesichert. Der Ausblick auf den „Leuchtenden Kräutergarten 2025“ lässt die Vorfreude auf die nächste Auflage bereits jetzt wachsen.

Ein Besuch in Teuschnitz ist nicht nur über die Lichtspiele hinweg ein echtes Erlebnis, sondern auch die Kombination von Natur, Kunst, und Kulinarik zeigt, wie vielfältig die Region ist und welchen Stellenwert der Kräutergarten für die Gemeinschaft hat.